Die schönen und robusten Tamahagane Messer werden von der traditionsreichen Messerschmiede Kataoka in Tsubame (Japan) hergestellt. Dabei fließt noch heute in die Messerproduktion viel Handarbeit ein. Das spüren und sehen Sie, wenn Sie die Messer in der Hand haben.
Tamahagane Damastmesser sind die bekannteste und beliebteste Serie. Dabei bieten Sie eine herausragende Qualität, exzellente Schärfe und sind dennoch bezahlbar. Aber die Schmiede hat auch Messer aus 3-Lagen Stahl im Angebot.
- Hochwertige Qualität mit viel Handarbeit.
- Made in Japan in der Kataoka Schmiede.
- Sehr scharf mit besonderem Schliff.
- Auch Damastmesser erhältlich.
- Schönes Design und traditionelles Aussehen.
- Viele Messerformen verfügbar.
Top 5 - Die besten Tamahagane Messer
TOP-Empfehlung
- Damastmesser mit 63 Lagen Stahl.
- Schönes Muster auf der Klinge.
- Sehr scharfe Klinge.
- Ideal für den Alltag: Fisch, Fleisch und Gemüse.
- Höheres Gewicht für einfaches Schneiden.
- 3-fach genieteter Griff aus Pakkaholz.
Perfektes Gemüsemesser
- 63 Lagen Damast Messerklinge mit schönen Muster.
- Super scharf.
- Ideal für Gemüse, Obst und Kräuter.
- Liegt sehr gut in der Hand.
- Schöner Griff aus Pakkaholz.
Für Kenner
- 21 cm Klinge aus 3 Lagen besten Stahl.
- Robuste und harte Klinge.
- Sehr scharfe Messerklinge.
- Ideal für Fleisch, aber auch Gemüse.
- Schöner Griff aus Pakkaholz.
- 24 cm Klinge aus 3 Lagen Stahl.
- Gehämmerte Klingen-Oberfläche.
- Perfekter Schliff und sehr scharf.
- Griff aus schwarzem Mikarta.
- Ideal auch als Geschenk.
- 18 cm Klinge aus bestem 3-Lagen-Stahl.
- Sehr scharf und lange haltbar.
- Ideal für Fleisch, Fisch oder Gemüse.
- Griff aus Pakkaholz.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist an diesen Kochmessern so besonders?
- Geschichte von Tamahagane
- Wo sollte ich Tamahagane Messer kaufen?
- Was sagen die Test-Berichte?
- Tamahagane Messer Vergleich: Kasumi und Global
- Beliebte Messerserien
- Sollte ich ein Tamahagane Messer Set kaufen?
- Schleifsteine und Messerschärfer
- Welche Pflege wird benötigt?
- Die richtige Aufbewahrung
Was ist an diesen Kochmessern so besonders?
Das Besondere an Tamahagane Messern ist sicherlich das traditionelle Aussehen, verbunden mit hoher Qualität und Schärfe zu einem fairen Preis. Dabei können Sie diese Messer ohne Probleme mit wesentlich hochpreisigen Kochmessern vergleichen.
Zudem ist auch die Auswahl an Messerformen eine Besonderheit. Neben den drei bekannten Serien sind viele verschiedene Messerarten verfügbar. Vom kleinen Petty bis zum Ausbeinmesser sind viele Formen verfügbar. Natürlich erhalten Sie auch die Klassiker wie z.B. Nakiri, Santoku oder Guyto.
Auch die Klingen sind besonders. Neben den schönen Damastklingen der Serie Tamahagane Damast sind auch die gehämmerten Messerklingen der Tsubame Serie ein Hingucker. Die Kochmesser der San Serie dagegen glänzen mit schlichter Eleganz.
Vorteile
Tamahagane Messer können durch viele Vorteile überzeugen:
- Große Vielfalt an Messerarten.
- Harte und langlebige Klingen.
- Bester Stahl und Damaststahl.
- Extrem scharfe Klingen.
- Sehr schönes, klassisches Design.
- Traditionelle Schmiedekunst mit viel Handarbeit.
Nachteile
Eigentlich gibt es keine wirklichen Nachteile. Aber dennoch hier einige Punkte, die als Nachteil angesehen werden könnten:
- Klingen benötigen mehr Pflege als billige Messer.
- Höherer Preis. Aber dafür natürlich auch bessere Qualität.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Geschichte von Tamahagane

Der Begriff Tamahagane bedeutet so viel wie edler, hochwertiger Stahl. Hieraus wurden früher und noch heute die traditionellen japanischen Katana Schwerte und andere Waffen geschmiedet. Zudem werden traditionelle japanische Küchen- und Rasiermesser aus Tamahagane hergestellt.
Der Hersteller Kataoka wurde bereits 1958 gegründet. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen sich auf die Herstellung von hochwertigen Schneidewerkzeugen spezialisiert.
Alle Messer werden in Tsubame in der Präfektur Niigata in Japan hergestellt. Dies ist ein bekannter Platz für viele japanische Messerschmiede. Aber auch Reis wird hier angebaut und exportiert.
Die Kochmesser der Tamahagane Serien sind sehr hochwertig. Zum Einsatz kommt hier Nickel-Damaststahl, der eine schöne und charakteristische Zeichnung ermöglicht. Aber auch 3-lagige VG5 / SUS410 oder SUS10 Stahlsorten werden verwendet. Zudem gibt es verschiedene Klingenoberflächen und Griffe.
Im Vergleich zu anderen japanischen Kochmessern sind die Tamahagane Messer auffällig. Hier fließt viel Handarbeit ein und die Messer haben ein besonderes Aussehen. Dabei wird viel Wert auf Tradition gesetzt.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sind Tamahagane und Brieto dasselbe?

Viele der Tamahagane Messer finden Sie auch unter dem Namen Brieto. Das liegt daran, dass die Messerschmiede für verschiedene Marken herstellt.
Bei den Klingen sind so gut wie keine Unterschiede zu erkennen. Lediglich die Griffe unterschieden sich. Bei den Brieto Messern finden Sie meist Edelstahl-Griffe. Allerdings können Sie auch einige Messer mit Holzgriff finden.
In Europa finden Sie so gut wie keine Brieto Messer. Lediglich bei Importen tauchen ab und zu diese Messer bei Amazon auf. Sie können aber sicher sein: Tamahagane und Brieto sind ein und dasselbe.
Wo sollte ich Tamahagane Messer kaufen?

Wenn Sie Tamahagane Messer kaufen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten: Im Internet oder beim Fachhändler. Beides hat Vor- und Nachteile.
Der Kauf im Internet hat viele Vorteile, denn die Auswahl ist sehr groß. Sie bekommen viele, verschiedene Messertypen und können evtl. sogar ein Schnäppchen machen. Aber kaufen Sie nur beim Händler Ihres Vertrauens. Zudem sollten Sie zu günstig erscheinende Angebote meiden.
Fälschungen sind auch bei Messern ein Problem. Am besten vermeiden Sie solch eine Enttäuschung, wenn Sie den richtigen Händler auswählen. Lesen Sie Bewertungen vor dem Kauf und vermeiden Sie Verkäufer aus dem Ausland.
Beim Fachhändler bekommen Sie meist eine gute Beratung, aber Sie haben deutlich weniger Auswahl. Zudem sind die Preise meist höher.
Beim Online-Kauf können Sie meist wenig falsch machen, denn Sie haben Widerrufsrecht. Ungeöffnete Waren können Sie meist innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Erkundigen Sie sich aber vor dem Kauf unbedingt über die Rückgabebedingungen.
Was sagen die Test-Berichte?

Ein Tamahagane Test hat bisher noch kein Fach- oder Test-Magazin vorgenommen. Aber das ist kein großes Problem, denn es gibt genug Praxis-Tests von Kunden. Oftmals sind Kundenbewertungen auch die besseren Test-Berichte, denn diese kommen von echten Käufern.
Was sagen nun also die Praxis-Tests über Tamahagane Messer? Grundsätzlich berichten die Käufer positiv in ihren Bewertungen. Neben der Schärfe wird auch die Qualität sehr gelobt. Zudem wird auch die gute Preis-Leistung, vor allem im Vergleich zu KAI Europe, Haiku usw. gelobt. Letztere Messermarken sind immer wieder regelmäßig Test-Sieger in vielen Magazinen.
Einige Kunden schreiben auch positiv über die gute Handhabung, Ergonomie und Gewicht. Hierauf legen auch Test-Magazine viel wert, denn hier gibt es oft größere Unterschiede zwischen den Messern.
Kritik oder negative Bewertungen fehlen. Lediglich wünschte sich ein Käufer eine bessere Verpackung bzw. die Verpackung wurde beschädigt geliefert.
Kunden-Erfahrungen
Wie schon oben geschrieben sind die Erfahrungen oft wichtiger als die Tests von Magazinen. Daher sollten Sie unbedingt erfahren, wie die Tamahagane Erfahrungen von Kunden sind.
Grundsätzlich haben die Kunden positive Erfahrungen mit den Tamahagane Messern gemacht. Das Produkt überzeugt dabei und kann auch so manche größere Marke in den Schatten stellen. Negative Erfahrungen liegen so gut wie nicht vor.
Positive Erfahrungen von kunden
Viele Kunden berichten von positiven Erfahrungen:
- Hohe Schärfe, die andere Marken übertrifft.
- Sehr gute Qualität, die überrascht.
- Gute Handhabung und Gewicht.
- Ausgeglichene Balance.
- Besonderes Aussehen, was edel und besonders wirkt.
- Gute Preis-Leistung, die selbst Top-Marken in den Schatten stellt.
Negative Erfahrungen von Kunden
Leider lassen sich kaum negative Erfahrungen finden:
- Verpackung könnte besser sein.
Tamahagane Messer Vergleich: Kasumi und Global
In der Preisklasse von Tamahagane gibt es viel Konkurrenz. Daher macht es Sinn mehrere Hersteller miteinander zu vergleichen. Für einen Tamahagane Messer Vergleich eignen sich die japanischen Hersteller Kasumi und Global. Alle bieten eine sehr gute Qualität und haben ein breites Angebot.
Beliebte Messerserien
Bei Tamahagane gibt es 5 Messerserien, die in Europa verfügbar sind. Dabei unterscheiden sich diese Messerserien durch den verwendeten Stahl. Aber auch das Aussehen ist ein großes Unterscheidungsmerkmal. Die Qualität ist jedoch bei allen Serien sehr gut.
Tamahagane Damastmesser

Die Tamahagane Damastmesser Serie sind die bekanntesten und zugleich das Aushängeschild der Schmiede. Dabei werden 63 Lagen Stahl in einer Damasttechnik miteinander verbunden. Auch hier wird viel in Handarbeit gemacht. Dadurch entsteht eine sehr robuste und super scharfe Klinge.
Beim Schliff wird ein händisches, asymmetrisches Verfahren angewandt. Dabei entsteht eine bessere Schneidleistung. Zudem sind die Messer für Links- und Rechtshänder nutzbar.
Um das schöne Damastmuster zur Geltung zu bringen verwendet Tamahagane schönes Pakkaholz. Dieses wird mit drei Nieten mit dem Messer verbunden. Dadurch wirkt es insgesamt sehr harmonisch und schön.
- Die Top-Messer von Tamahagane.
- Damastmesser mit 63 Lagen Stahl.
- Extrem scharfe und robuste Messerklinge.
- Schönes Damastmuster.
- Griffe aus Pakkaholz mit 3-facher Niete.
- Harmonisch und schönes Aussehen.
- Sehr gute Preis-Leistung.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
TOP-Empfehlung
- Top-Serie für hohe Ansprüche.
- Messerklinge mit 63 Lagen bestem Damaststahl.
- Wunderschönes Muster auf der Oberfläche.
- Sehr scharfe Klinge.
- Ideal für Fleisch, aber auch Fisch und Gemüse.
- Griff aus Pakkaholz, 3-fach genietet.
Tamahagane San

Hier kommt ein klassischer 3-Lagen-Stahl zum Einsatz. Dabei wird der harte Kern von zwei weiteren Lagen Stahl umgeben. Hierdurch entsteht eine harte, stabile Messerklinge, die gut geschärft werden kann.
Für die Griffe kommt Pakkaholz zum Einsatz. Dabei wird die Klinge komplett umschlossen, sodass kein Schmutz eindringen kann. Die Griffe sehen zudem sehr schön aus, sodass das Auge ebenfalls auf seine Kosten kommt.
In der Tamahagane San Serie gibt es eine große Auswahl an Messerformen. Hier bekommen Sie sowohl klassische Santokus, aber auch Spezial- oder Fischmesser. Sie eignen sich auch gut für Einsteiger oder Gelegenheitsköche, denn die Preise sind nicht zu hoch.
- Klingen aus 3 Lagen Stahl.
- Sehr robust und scharf.
- Viele Messertypen verfügbar.
- Griff aus schönem Pakka-Holz mit guter Stabilität.
- Sehr klassisches Aussehen.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
TOP-Empfehlung
- Hochwertiges 21 cm Kochmesser mit Kullenschliff.
- Sehr gute Preis-Leistung.
- 3 Lagen bester Stahl.
- Ideal für Fleisch, aber auch Gemüse oder Fisch.
- Liegt gut in der Hand.
- Griff aus Pakkaholz.
Tamahagane Tsubame

Bei der Tamahagane Tsubame Serie wird ebenfalls ein 3-Lagen-Stahl verwendet. Zudem ist die Klinge sehr dünn, sodass dadurch die Arbeit vereinfacht wird. Trotzdem ist die Klinge auch sehr robust und hart.
Die Klingenoberfläche wurde mit Hammerschlägen bearbeitet. Dadurch sieht sie klassisch und interessant zu gleich aus.
Beim Griff wird dunkles Micarta-Holz verwendet. Hier schließt die Klinge ebenfalls komplett mit dem Holz ab, sodass keine Fugen entstehen. Dadurch kann kein Schmutz eindringen und der Griff bleibt gut erhalten.
- 3-Lagen-Stahl: Harter Kern mit weichen Außenlagen.
- Sehr scharf und robust zugleich.
- Hammerschlag-Oberfläche auf der Klinge.
- Viele verschiedene Klingenformen verfügbar.
- Micarta-Holz Griff.
- Gute Preis-Leistung.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
TOP-Empfehlung
- Wunderschönes Kochmesser mit Hammerschlag-Oberfläche.
- 3 Lagen hochwertiger Stahl.
- Perfekter schliff und super scharf.
- Griff aus schönem Mikarta.
- Ideal auch als besonderes Geschenk.
Tamahagane Bambus Damastmesser

Es gibt nicht nur Serien mit Holzgriff, sondern auch Metallgriff. Die Tamahagane Bambus Serie nutzt ebenfalls eine 63 Lage Damastklinge. Als Kern wird VG-5 Molybdenum-Vanadium Stahl verwendet. Die Klinge ist so besonders hart und robust.
Besonderer Fokus wurde auf die Handhabung gelegt. Der Griff ist ergonomisch gut gemacht und liegt perfekt in der Hand. Zudem ist er aus Edelstahl, wodurch er auch gut zu reinigen ist.
Die Messer der Bambus-Serie sind nicht so häufig in Europa anzutreffen. Trotzdem sind sie eine gute Alternative, wenn Sie keinen Holzgriff möchten.
- 63 Lagen Damaststahl.
- Super scharfe und haltbare Klinge.
- Perfektes Damastmuster.
- Edelstahlgriff mit guter Ergonomie.
- Modernes Aussehen.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
TOP-Empfehlung
- Klinge aus 63 Lagen Damaststahl.
- Wunderschönes Muster auf der Klinge.
- Sehr scharf und hohe Qualität.
- Ideal für Fleisch, Fisch und Gemüse.
- Modernes Design und Griff aus Edelstahl.
Tamahagane Hammer Damastmesser

Bei der Tamahagane Hammer Serie werden dieselben Klingen wie bei den anderen Damastmesser Serien auch verwendet. Lediglich wird hier ein anderer Griff verwendet.
Die Klingen sind aus 63 Lagen Damaststahl hergestellt und verfügen über eine herausragende Qualität. Sie bleiben zudem lange scharf und sind sehr robust.
Beim Griff wird bei dieser Serie Edelstahl verwendet, der mit kleinen Hammerschlägen bearbeitet wurde. Dadurch ist er besonders rutschfest und liegt gut in der Hand.
Mit dem Griff auf Edelstahl wirkt das Messer sehr harmonisch und wie aus einem Guss. Das ist sicherlich auch die Absicht von Tamahagane gewesen. Die Messer finden Sie auch unter der Markte Brieto.
- Messerklinge aus 63 Damastlagen.
- Stabile Klinge und sehr scharf.
- Wunderschönes Damastmuster.
- Rutschfester Griff mit guter Ergonomie.
- Aussehen wirkt edel und modern.
TOP-Empfehlung
Sollte ich ein Tamahagane Messer Set kaufen?

Mit einem Tamahagane Messer Set können Sie nicht nur Geld sparen. Sie haben zudem den Vorteil, dass Sie bei allen Messern dieselbe Qualität und Aussehen haben.
Zudem bekommen Sie bei einem Messer Set alle Messertypen, die Sie benötigen. Oftmals gibt es sogar Sets, die Spezialmesser (wie z.B. Brotmesser) enthalten.
Allerdings bekommen Sie von Tamahagane nur wenige Messersets. Neben einem Set mit 3 Kochmessern ist nur ein Tranchierset verfügbar. Vielleicht ändert sich dies in Zukunft noch.
TOP-Empfehlung
- Der 3-lagige Edelstahl hat eine Originalstärke von 20 mm und wird durch wiederholtes Rollen auf eine Stärke von 2 mm verdünnt. Vielleicht möchten Sie sich diesen Rollprozess als moderne...
- Nach den Rollvorgängen wird die V-G Nr. 5 Schneide erreicht auf der Rockwell Skala eine Härte von 58-60 Grad und eine Endstärke von 0,65 mm. Die Außenlagen erreichen jeweils eine Stärke von 0,675...
- Mit wissenschaftlichen Testgeräten (KATRA) konnte Kataoka zeigen, dass ihre Messer länger scharfer sind als Messer aus anderen VG-Stählen. Die Kante der SAN-Messer ist eine Minute, abgeschrägte...
Schleifsteine und Messerschärfer

Ein wichtiges Zubehör zum Schärfen sind Schleifsteine oder Wassersteine. Hiermit halten Sie Ihr Messer scharf und pflegen es optimal. Natürlich bekommen Sie auch einen original Tamahagane Schleifstein.
Eine Alternative zu einem Schleifstein ist ein Tamahagane Messerschärfer. Dieser hat den Vorteil, dass Sie Ihr Messer einfach nur durchziehen brauchen. Somit ist die Anwendung sehr einfach zu erlernen. Wenn Sie allerdings viele japanische Küchenmesser haben, ist ein Schleifstein besser geeignet.
TOP-Empfehlung
- Traditioneller japanischer Kombi Wasserschleifstein auf Holzprisma
- Vorschliff, Grundschliff und Politur
- Körnungen 250, 1000 und 4000
Welche Pflege wird benötigt?

Wie alle guten Kochmesser, benötigen auch diese Messer ab und zu ein wenig Pflege. Aber diese lässt sich ohne Probleme in den Alltag integrieren. Sie benötigen kein spezielles Wissen oder teures Zubehör.
Pflege-Tipps
Hier sind einige Pflege-Tipps für den Alltag. Wenn Sie diese berücksichtigen, bleibt Ihr Tamahagane Messer lange erhalten:
- Waschen Sie Ihr Tamahagane Messer nur von Hand. Verwenden Sie niemals eine Spülmaschine.
- Trocknen Sie Griff und Klinge gut ab.
- Verstauen Sie Ihr Messer gut. Ein Messerblock oder eine Magnetleiste sind gut geeignet.
- Schärfen Sie die Klinge regelmäßig, damit sie immer sauber und glatt schneidet.
- Wenn Sie Ihr Messer länger nicht benötigen, ölen Sie Griff und Klinge ein wenig ein.
Sie sehen also, dass die Pflege im Alltag schnell und einfach geht.
Tamahagane Messer schärfen
Wie oben schon erwähnt ist das Schärfen wichtig. Mit ein wenig Übung können Sie schnell und einfach Ihre Tamahagane Messer schärfen. Dazu benötigen Sie entweder einen Schleifstein oder einen geeigneten Messerschärfen.
Mit einem japanischen Schleifstein können Sie einfach Ihre Klingen scharf halten. Dazu benötigen Sie entweder einen Kombi-Schleifstein oder jeweils einen Stein für Grund- und Feinschliff. Kaufen Sie sich zudem eine Schleifhilfe. Dadurch halten Sie immer den perfekten Winkel.
Alternative können Sie zum Schärfen auch einen Messerschärfer verwenden. Dieser ist gut für Einsteiger geeignet.
Verwenden Sie zum Schärfen niemals einen Wetzstahl. Dieser schadet der Klinge, denn japanische Klingen sind empfindlicher und müssen anders geschliffen werden als europäische.
Die richtige Aufbewahrung

Wie sollten Sie ein japanisches Messer am besten aufbewahren? Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Messerblock: Dieser schützt die Klingen ideal und die Messer sind nicht für jeden zugänglich.
- Magnetleiste: Dabei haben Sie den Vorteil, dass die Messer schnell zugänglich sind.
- Schubladeneinsatz: Eignet sich gut, wenn Sie können die Schublade verschließen.
Tamahagane bietet mehrere Möglichkeiten zur Aufbewahrung an. Allerdings bekommen Sie in Europa nur die Tamahagane Magnetleiste. Diese ist gut geeignet, denn Sie haben ständigen Zugriff auf die Kochmesser. Aber Sie sind nicht so gut geschützt wie z.B. bei einem Block oder einem Schubladeneinsatz. Beispielsweise könnten sich Kinder an den frei zugänglichen Klingen verletzten.
Sie müssen aber nicht immer Original-Zubehör kaufen. Es gibt auch gute Messerblöcke oder Magnetleisten von anderen Herstellern. Diese sind natürlich auch mit Messern von Tamahagane kompatibel.
TOP-Empfehlung
- Tamahagane Magnetleiste aus Acryl
- Geeignet für ca. 10 Messer
- Länge: 50 cm
Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API