Nakiri Messer sind die perfekten Gemüsemesser aus Japan. Aufgrund Ihrer speziellen Form sind Sie bestens geeignet, große Mengen an Gemüse zu verarbeiten. Zudem sind sie auch für Einsteiger gut geeignet und ermöglichen präzise, gerade Schnitte.

Hierzu eine Übersicht, was Nakiri Messer auszeichnet:

  • Perfekt für Gemüse, Obst und Kräuter.
  • Ideal zum Schälen, Hacken und Schneiden.
  • Perfekte, gerade Schnitte durch die spezielle Klinge.
  • Sehr scharf und für Einsteiger geeignet.
  • Einfache Pflege, da beidseitig geschliffen.
  • Breite, hohe Klinge – dadurch einfach zu führen.

Top 5: Empfehlungen für Nakiri Kochmesser

Die unteren Nakiri Messer haben ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Angebot
KAI Europe Shun Classic*
  • Klinge 16,5 cm, Damaszenerstahl mit 32 Lagen, Für die Kochelite und ambitionierte Hobbyköche
  • Innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, äußerst korrosionsbeständig, extrem hart - 61±1 HRC, 1,0% Kohlenstoff, 1,5% Kobalt
  • Gleitetet selbst durch schwieriges Schnittgut, ermüdungsfreies Arbeiten
Moritaka, traditionell handgeschmiedet mit Rosenholz-Griff
3 Bewertungen
Moritaka, traditionell handgeschmiedet mit Rosenholz-Griff*
Sehr schönes, handgeschmiedetes Nakiri mit Griff aus Rosenholz. Echte Handwerkskunst!

  • 16,5 cm Klinge, handgeschmiedet aus Aogami II Stahl.
  • Sehr schöner Rosenholz-Griff mit Büffelhorn-Zwinge.
  • Absolute High-End-Qualität und Meisterstück.
  • Super scharf und von Hand geschliffen.
Angebot
GLOBAL G5 Gemüsemesser
451 Bewertungen
GLOBAL G5 Gemüsemesser*
GLOBAL stellt sehr leichte Messer mit einer super Qualität her. Dabei liegen diese perfekt in der Hand und sind gut ausbalanciert.

  • 18 cm Klinge aus Molybdän-Vanadium Stahl.
  • Griff aus Edelstahl mit Sandkörnern gefüllt.
  • Sehr scharf und super leicht.
Tojiro 3 HQ - Profi-Qualität, 16,5 cm*
Tojiro stellt Nakiri Messer mit einer sehr guten Preis-Leistung her. Zudem haben Sie ein klassisches Aussehen und sind sehr scharf.

  • 16,5 cm Klinge aus VG-10 Stahl mit 13-Chrome Stahl.
  • 3-fach genieteter Griff aus Holz mit Metallzwinge.
  • Sehr scharf, lässt sich gut führen und liegt perfekt in der Hand.
  • Sehr gute Preis-Leistung!
KAI Europe Seki Magoroku Red Wood*
Die Magoroku Red Wood Serie von KAI Europe bietet ausgezeichnete Messer mit hoher Qualität. Dabei haben diese ein besonderes Design.

  • 16,5 cm Klinge, blank poliert.
  • Wunderschöner Griff in Kastanienform aus Red Wood.
  • Schönes, traditionelles Aussehen.
  • Sehr scharf und hohe Qualität.

Inhaltsverzeichnis

In diesem Ratgeber bekommen Sie Tipps und Hinweise zu vielen Themen:

  1. Nakiri Messer: Gemüse perfekt schneiden
  2. Wofür verwendet man ein Nakiri Kochmesser?
  3. Was man beim Kauf beachten sollte
  4. Handgeschmiedete Nakiri Messer
  5. Nakiri Damastmesser
  6. Messerset – Die günstige Alternative
  7. Der Unterschied zum Usuba
  8. Die richtige Pflege

Nakiri Messer: Gemüse perfekt schneiden

Nakiri Messer von Kai Europe

Das Nakiri ist ein klassisches, japanisches Messer für Gemüse. Sie werden in jeder Küche in Japan eines finden.

Die Form gleicht einem Hackebeil, aber Sie sollten damit nur weiches Schnittgut (z.B. Kräuter, Gemüse) hacken. D.h. für z.B. harte Knochen ist es nicht geeignet, denn dadurch könnte die Klinge schnell Schaden nehmen. Ansonsten können Sie feine und exakte Schnitte machen.

Die Klinge ist beidseitig geschliffen, ca. 15-18 cm lang und 4-5 cm breit. Dabei ist diese auch gerade und flach. Zudem hat diese Gestaltung der Klinge weitere Vorteile: Sie lässt sich einfach führen und erzeugt perfekt gerade Schnitte. Gerade, wenn Sie z.B. perfekte, gerade Karotten-Stifte schneiden wollen, ist ein Nakiri die beste Wahl.

Eine beidseitig geschliffene Klinge lässt sich zudem einfacher nachschärfen. Außerdem driftet Sie beim Schneiden nicht so leicht weg. Daher können auch Einsteiger gut damit umgehen. Vielleicht ist das ein Grund, warum diese Messer immer beliebter werden.

Außerdem besteht durch die hohe Klinge ein geringeres Risiko, da Sie immer einen Finger an der Klinge haben.

In diesem Video können Sie sehen, wie schnell hiermit Gemüse geschnitten werden kann:

Tojiro White #2 Nakiri

Wofür wir ein Nakiri Messer verwendet?

Ein japanischer Koch weiß ein gutes Nakiri zu schätzen. Dabei wird es vor allem dazu verwendet, blitzschnell große Mengen an Gemüse zu schneiden. Zudem kann es zum Hacken von Kräutern und zum Schälen von Obst verwendet werden.

Weiterhin werden Nakiris auch für kunstvolle Schnitzarbeiten verwendet. Wenn Sie schon einmal einen Schwan aus Melonen gesehen haben, wissen Sie das.

Hierzu eine kurze Übersicht der Verwendungszwecke:

  • Schneiden von Gemüse und Obst.
  • Hacken von Kräutern.
  • Schälen von großen Obst (z.B. Magos, Melonen).
  • Vorbereiten von Gemüse (z.B. Zerlegen eines Selleries).

Aber verwenden Sie ein Nakiri auf kein Fall hierfür:

  • Durchtrennen von Knochen. Dazu verwenden Sie ein Hackmesser.
  • Kein Hacken von z.B. harten Nüssen, Block-Schokolade usw.

Was Sie beim Kauf beachten sollten

Bereits für wenig Geld können Sie ein gutes Nakiri Messer kaufen. Dabei können Sie sowohl im Internet, als auch im Fachhandel sich informieren und kaufen. Aber das Internet hat einen großen Vorteil: Die Auswahl ist deutlich größer. Zudem ist heute Bezahlung und Rücksendung sehr einfach. Trotzdem sollten Sie sich vor dem Kauf über die Rückgabebedingungen informieren.

Neben dem Kauf an sich ist aber die richtige Auswahl noch wichtiger. Das Messer sollte zu Ihnen und den Anforderungen passen. Daher fragen Sie sich genau, was Sie benötigen.

Hierzu einige Tipps zum Kauf:

  • Preis und Qualität: Je häufiger Sie es nutzen, desto höher sollte die Qualität sein.
  • Bewertungen: Die Erfahrung anderer Käufer kann bei der Auswahl helfen.
  • Marke: Top-Marken wie z.B. KAI Europe oder Tojiro bieten gute Qualität. Aber auch Manufaktur und Schmiede haben gute Ware.
  • Zubehör: Für die Pflege, z.B. Schleifstein, Messer-Öl, Messerblock usw.
  • Messerset ist oft günstiger: Hier können Sie Geld sparen!
  • Profi vs. Einsteiger: Vielleicht reicht ein günstigeres zum Ausprobieren.
  • Aussehen und Design: Ein schönes Kochmesser ist wichtig, aber die Funktion ist noch wichtiger.
  • Handhabung: Es sollte perfekt passen und das richtige Gewicht haben.
  • Keine Fälschung: Kaufen Sie lieber ein original Nakiri.

Sind handgeschmiedete Nakiri Messer besser?

Handgeschmiedete japanische Nakiri Messer
Ein japanischer Meisterschmied bei der Arbeit.

Ein handgeschmiedetes Nakiri Messer bietet die höchste Qualität. Der Schmied wählt dabei sorgsam das Material aus, schmiedet die Klinge und schärft Sie von Hand. Zudem wird oft viel Zeit in die Konzeption zur Handhabung und Design gesteckt. Dadurch entsteht ein Messer, was echte Handwerkskunst ist.

Obwohl handgemachte Nakiris aufwendiger sind, müssen sie nicht viel teurer sein. Trotzdem sind sie oftmals schwieriger zu bekommen, denn es werden nur geringe Stückzahlen hergestellt.

Gerade für Sammler oder ambitionierte Köche sind von Hand geschmiedete Messer ein Muss. Dabei werden diese von Ihren Besitzern sorgsam gepflegt und halten oft ein Leben lang.

Hierzu ein Überblick, was handgeschmiedete Kochmesser so besonders macht:

  • Sehr hohe Qualität, die Sie spüren können.
  • Ausgewähltes Material bei Klinge und Griff.
  • Von Hand geschärft und kontrolliert.
  • Einzigartiges Design, oft sogar mit Schmiedespuren.
  • Auch gut als Geschenk geeignet.

Hier ein Video, was das schöne Moritaka Nakiri zeigt:

Empfehlungen für handgeschmiedete Nakiri

Die Liste ist von Hand zusammengestellt. Da allerdings die Stückzahl oft begrenzt ist, stöbern Sie bei Amazon* ruhig ein wenig.

Tipp: Von Hand geschmiedete Küchenmesser eignen sich auch toll als besonderes Geschenk.

Moritaka Nakiri japanisches Kochmesser, traditionell handgeschmiedet, handgemacht mit Griff aus...
3 Bewertungen
Moritaka Nakiri japanisches Kochmesser, traditionell handgeschmiedet, handgemacht mit Griff aus...*
  • ⭐️Handgeschmiedetes Nakiri mit 165 mm Klinge.
  • ⭐️Dieses typisch traditionelle Japanmesser wird bevorzugt zum Gemüse und Kräuterschneiden benutzt.
  • ⭐️Ein Messer für Kenner der Messerschmiedekunst Japans.
Profi Koch-Messer NAKIRI Yoshimi Kato Nashiji. Klingen-Länge 17cm. Aogami super, 3 Lagen,...*
  • Nakiri, japanische Messer für Gemüse und Deko-Schnitte. Rasiermesser scharf, perfekter Abzug, sehr schneidhaltig, leicht zu schleifen
  • Hersteller Kanehiro, Meister-Schmied Yoshimi Kato, Takefu, Japan. Profi Küchen-Messer, traditionelles Handwerk, gegründet 1914
  • Aogami super, blauer Papier-Stahl, Härte 62-63 HRC, 3 Lagen, Anschliff beidseitig, kleiner Schleifwinkel, Zwinge Pakkaholz, imprägniert
Original japanisches NAKIRI Koch-Messer Kuroshiage Yoshimi Kato. Klingen-Länge 16 cm. Aogami super,...*
  • Nakiri, japanische Küchen-Messer für Gemüse. Rasiermesser scharf, perfekter Abzug, sehr schneidhaltig, leicht zu schleifen. Direkt aus Japan
  • Hersteller Kanehiro, Meister-Schmied Yoshimi Kato, Takefu, Japan. Profi Küchen-Messer, traditionelles Handwerk, gegründet 1914
  • Blauer Papier-Stahl Aogami super, Härte 62-63 HRC, 3 Lagen, Anschliff beidseitig, kleiner Schleifwinkel, Zwinge Pakkaholz, imprägniert

Nakiri Damastmesser – Wunderschön und scharf

Damastmesser in Nakiri Form
Typisch Damastmesser: Wunderschönes Muster auf der Klinge.

Damaststahl ist besonders robust. Dieser wird aus dem Verbund mehreren Stahl- und Eisen-Sorten hergestellt. Zudem bildet sich beim Schmieden ein wunderschönes Muster. Mehr zu diesem Thema auch im Ratgeber zum Thema Damastmesser.

Natürlich gibt es auch Nakiri Damastmesser, die aus Damast gefertigt werden. Aber Vorsicht: Nicht jedes ist auch wirklich aus Damaststahl. Denn bei Klingen in Damast-Optik wird das Muster später ergänzt. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, ein echtes Damastmesser zu kaufen.

Diese Damastmesser sind empfehlenswert

Ich habe hier einige besonders schöne Kochmesser herausgesucht.

Angebot
KAI Shun Classic Nakiri, Klinge 16,5 cm, DM-0728*
  • Klinge 16,5 cm, Damaszenerstahl mit 32 Lagen, Für die Kochelite und ambitionierte Hobbyköche
  • Innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, äußerst korrosionsbeständig, extrem hart - 61±1 HRC, 1,0% Kohlenstoff, 1,5% Kobalt
  • Gleitetet selbst durch schwieriges Schnittgut, ermüdungsfreies Arbeiten
Damast Profi-Messer Nakiri Kurosome Yoshimi Kato. Klingen-Länge 16cm. VG-10 Schneidkern, 30 Lagen...*
  • Nakiri, japanische Küchen-Messer für Gemüse, Dekoration. Rasiermesser scharf, perfekter Abzug, sehr schneidhaltig, leicht zu schleifen
  • Hersteller Kanehiro, Meister-Schmied Yoshimi Kato, Takefu, Japan. Profi Koch-Messer, traditionelles Handwerk, gegründet 1914
  • VG-10 Hochleistungs-Stahl. Härte 61-62 HRC, 30 Lagen, Anschliff beidseitig, kleiner Schleifwinkel, Zwinge Pakkaholz, imprägniert
Angebot
KAI TDM-1742 Nakiri 5.5 (14 cm)*
  • Getreu Tim Mälzers Prämisse: „Ein gutes Messer erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern hilft auch beim Gelingen“ wurde jedes der sorgfältig hergestellten Damastmesser von den japanischen...
  • Klinge 14,0 cm
  • 32 Lagen korrosions­beständigem Damaszenerstahl, Walnuss-Griff, präzise Schnittleistungen

Messerset – Die günstige Alternative

Natürlich können Sie auch ein Messerset kaufen. Dabei können Sie sogar richtig Geld sparen. Zudem haben Sie den Vorteil, dass alle Messer im Set dieselbe Qualität und Design haben.

Neben einem Nakiri sind oft ein Santoku, Gyuto und manchmal sogar ein Sashimi enthalten. Außerdem befinden sich oft in einem Messerset mehrere kleine Allzweckmesser. Also haben Sie alle Küchenmesser, die Sie für anfallende Arbeiten benötigen.

Noch ein Tipp: Prüfen Sie unbedingt vorher, ob Sie wirklich alles im Messerset benötigen. Ansonsten kaufen Sie zu viele Messer und sparen an der Qualität. Kaufen Sie daher lieber eine kleinere Anzahl an hochwertigeren Kochmessern.

Diese Sets sind zu empfehlen

Die unteren Messersets enthalten auch ein Nakiri. Zudem alle weiteren Kochmesser, die für klassische Küchenarbeiten benötigt werden. Bei der Auswahl wurde vor allem auf Preis-Leistung und Bewertung geachtet.

KAI DM-0781JP67 Messertasche 6710P, 6715D, 6*
  • Lieferumfang: 1x KAI Messertasche, 1x 6710P WASABI BLACK Allzweckmesser 10 cm, 1x 6715D WASABI BLACK Deba 15 cm, 1x 6716N WASABI BLACK Nakiri 16,5 cm, 1x 6716S WASABI BLACK Santoku 16,5 cm, 1x 6721Y...
  • Die Messertasche ist mit einem Trageriemen ausgestattet; die Küchenmesser werden durch ein Klettsystem sicher und rutschfest fixiert.
  • Sie enthält enthält je ein Allzweckmesser, ein Santoku, ein Allzweckmesser, ein Schinkenmesser und ein Kochmesser. Die Klinge ist aus poliertem hochwertigem Stahl, Härte 58±1 HRC mit beidseitiger...
Messer Set 2 tlg. '01A' - Japanische Messer Haiku Home*
  • Hersteller : Chroma Cutlery, Japan
  • Klingen : japanischer Klingenstahl - rostfrei
  • Griffe : Honoki Holz (japanische Magnolie) - Naturprodukt, Maserung und Farbe können variieren

Was ist der Unterschied zum Usuba?

Wer sich über Nakiri Messer erkundigt, wird schnell auf das Usuba stoßen. Auch beim Usuba handelt es sich um ein japanisches Gemüsemesser. Allerdings wird dieses häufiger von Profis und Kennern eingesetzt.

Von außen sind diese beiden Kochmesser kaum zu unterscheiden. Nur geübte Kenner sehen den Unterschied, der vor allem im Schliff besteht. Denn während das Nakiri beidseitig geschliffen ist, besitzt das Usuba einen einseitigen Anschliff. Hierdurch sind z.B. feinere Schnitte möglich. Aber der Umgang ist schwieriger zu erlernen.

Allerdings bekommen Sie im regulären Handel nur selten einseitige Anschliffe. Obwohl oft das Messer als Usuba gekennzeichnet ist, handelt es sich um ein Nakiri.

Für Japaner ist ein Usuba das ideale Messer, denn es ist leicht und liegt gut in der Hand. Damit schnitzen japanische Köche nicht nur Kunstwerke, sondern schälen Gemüse sogar in der Hand.

Wer Tradition will, sollte zum Usuba greifen. Für alle anderen hingegen ist das Nakiri die Nummer 1.

Unterschied zwischen Usuba und Nakiri

Von außen kaum zu unterscheiden: Kanetsune Usuba mit Griff aus Sandelholz.

Was muss ich bei der Pflege beachten?

Ein Nakiri Messer muss die passende Pflege erhalten, damit es lange hält und scharf bleibt. Dabei ist die Pflege nicht aufwendig und kostet nur wenig Zeit. Wenn Sie ein paar Tipps berücksichtigen, wird Ihr Messer lange halten. Gute Messer halten oft ein Leben lang.

Hierzu eine kurze Checkliste, damit Sie Ihr Nakiri optimal pflegen:

  • Regelmäßiges Schärfen ist wichtig, damit die Klinge immer perfekt schneidet. Am besten verwenden Sie hierzu einen Wasserstein.
  • Holzgriffe benötigen auch Pflege. Dazu verwenden Sie am besten ein Öl, welches Sie auch für die Klinge verwenden können (z.B. Kamelienöl).
  • Waschen Sie das Nakiri nur mit lauwarmen Wasser und niemals in der Spülmaschine.
  • Verwenden Sie den richtigen Untergrund zum Schneiden. Ein gutes Schneidebrett aus Holz ist die beste Wahl.
  • Auch die richtige Aufbewahrung gehört zur Pflege. Dabei ist ein Messerblock oder eine Magnetleisten gut geeignet.
Holzschneidebrett für Nakiri Messer
Am besten verwendet man einen weichen Untergrund, z.B. Holz.

Das richtige Schneidebrett auswählen

Zu einem guten Nakiri Messer gehört auch ein gutes Schneidebrett. Dabei ist ein weicher Untergrund wie z.B. Holz ideal. Dagegen sind Glas oder Stein zu hart. Allerdings kann auch ein gutes Kunststoffbrett geeignet sein. Hierzu ein Vergleich der 3 unterschiedlichen Schneidebrett-Typen:

  • Glas: Diese Bretter scheiden sofort aus, denn Glas ist ein sehr hartes Material. Daher kann es der Messerklinge vom Nakiri schaden.
  • Holz: Ein Schneidebrett aus Holz ist perfekt. Es ist ein weiches Material und bietet zudem gute Hygiene-Eigenschaften. Außerdem wirken die Pflanzenstoffe antibakteriell.
  • Kunststoff: Kunststoff ist ebenfalls geeignet. Zum Beispiel lässt er sich schnell reinigen und das Gewicht ist gering.

Tipp: Ideal für ein Nakiri ist ein dickes, qualitatives Schneidebrett aus Holz. Denn sollten später zu viele Rillen und Vertiefungen gebildet haben, können Sie es einfach abschleifen. Danach ölen Sie es wieder ein. Anschließend ist es wie neu!

Schneidebrett für Nakiri Messer
Top Schneidebrett von Zwilling. Passt perfekt zu einem Nakiri Messer.

Passenden Schleifstein auswählen

Viele Anfänger scheuen sich vor dem Schleifen. Aber es ist wie bei allen neuen Dingen: Nach ein wenig Übung geht es einfach und schnell. Wenn Sie sich schon ein gutes Nakiri Messer kaufen, sollten Sie auch ein passenden Schleifstein haben.

Ein Nakiri Messer ist beidseitig geschliffen. Entsprechend müssen Sie beide Seiten der Klinge schleifen. Mit ein wenig Übung geht das ganz schnell. Aber Sie sollten die Klinge Ihres Nakiris immer scharf halten, damit keine Abbrüche entstehen.

Aber eine scharfe Klinge schneidet nicht nur besser, sondern schützt auch. Denn bei stumpfen Klingen rutscht man schnell ab und es kommt zu Verletzungen.

Schleifstein für Nakiri Messer
Ein Kombi-Schleifstein ist eine gute Lösung. Die Oberseite ist für den Grund-, die Unterseite für den Feinschliff. Abgebildet ist ein Stein von Gräwe.

Ein passender Schleifstein (auch japanischer Wasserstein gennant) muss nicht teuer sein. Achten Sie aber vor allem auf die Qualität. Hierzu die drei wichtigsten Körnungen im Überblick:

  1. Vorschliff (grobe Körnung, bis 500): Hiermit bessern Sie die Klinge aus, falls Abbrüche vorhanden sind. Aber diese Körnung wird für neue Kochmesser nicht benötigt.
  2. Grundschliff (mittlere Körnung, 800-1000): Diese erzeugt eine gute Schärfe für den Alltag. Daher gehört dieser Stein zur Basis-Ausstattung.
  3. Polierschliff (feine Körnung, ab 2000): Die Schärfe kann hierdurch weiter gesteigert werden. Zudem lässt er die Oberfläche glänzen. Sie erhalten auch Schleifsteine mit Körnungen von 10000.

Tipp: Für Einsteiger empfehlen sich Kombi-Schleifstein. Dabei erhalten Sie einen Stein mit zwei Seiten: Grund- und Polierschliff. Das ist günstig und ausreichend. Zudem sollten Sie sich eine Schleifhilfe kaufen. Diese sorgt dafür, dass Sie immer im perfekten Winkel Ihre Messerklinge schärfen.

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Idee über “Nakiri Messer – Japanische Gemüsemesser

  1. Ebber sagt:

    Warum wird beim KAI Europe Shun Classic 87,89€ als Preis angezeigt wenn es dem link folgend auf Amazon das doppelte kostet? :/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert