Die qualitativ hochwertigen Kasumi Messer werden von der japanischen Firma Sumikama in Seki hergestellt. Dabei ist Seki die bekannte, japanische Messer-Stadt, wo bereits vor über 1200 Jahren Schwerte geschmiedet wurden. In dieser Tradition steht auch diese Firma.

Die Messerserien von Kasumi haben auf dem Weltmarkt ihren festen Platz erobert. Zudem gelten sie mittlerweile als Spezialität und sind bei vielen Chefköchen beliebt.

Die Kochmesser vereinen jahrzehntelange Erfahrung, ständige Weiterentwicklung und Verbesserung in sich. Dabei überzeugen sie durch ihre extreme Schnitthaltigkeit, Widerstandsfähigkeit, aber auch Schönheit. Die hochwertigen Messerserien, vor allem die  Damastmesser Kasumi Masterpiece, haben einen ausgezeichneten Ruf und verfügen über diverse Auszeichnungen.

  • Sehr robuster und haltbarer VG 10 Gold Stahl.
  • Damastmesser mit bis zu 32 Lagen.
  • Auch Küchenmesser mit Titan oder gehämmerter Oberfläche.
  • Eisgehärtete Klinge.
  • Extreme Schärfe, die lange anhält.
  • Hochwertigen Griff aus schwarzem Pakkaholz.
  • Viele unterschiedliche Messerarten.
  • Zahlreiche Auszeichnungen für die Messerserien.

Top 5 - Die besten Kasumi Messer

TOP-Empfehlung

Kasumi Santoku*
Wunderschönes Santoku Damastmesser der Masterpiece Serie. Sehr beliebt und ganz klar einer der Top-Seller. Die Qualität und Schärfe ist dabei herausragend. 

  • Der Bestseller von Kasumi!
  • 18 cm Damast-Klinge mit 32 Lagen.
  • Sehr schönes, feines Muster auf der Klinge.
  • Super scharf und besonderer Qualität.
  • Für Fleisch, Fisch, Gemüse und Kräuter.
  • Sehr gute Preis-Leistung!

Für Kenner

Kasumi großes Kochmesser*
Eine große Klinge, durch das Schnittgut wie durch Butter gleitet. Das ist das große 20 cm Kochmesser von Kasumi Masterpiece! Spitzen Qualität für Kenner der Marke.

  • 20 cm Damastmesser mit 32 Lagen.
  • Sehr scharf und typische Qualität.
  • Feines Damastmuster auf der Klinge.
  • Robuster Griff mit Metallzwinge.
  • Ideal für Fleisch, aber auch als Allzweckmesser nutzbar.

spezial-Tipp

Kasumi Filetiermesser*
Wie lange haben Sie schon nach einem kleinen, sehr guten Küchenmesser gesucht? Die Suche ist zu Ende. Dieses kleine Filetiermesser kann mehr als Filets herauslösen. Es ist auch perfekt im Alltag als Allzweckmesser nutzbar.

  • 12 cm Damastmesser aus 32 Lagen Stahl gefaltet.
  • Schmale, dünne Klinge.
  • Hohe Schärfe und Qualität der berühmten Masterpiece Serie.
  • Ideal zum Herauslösen von Filets, aber auch als kleines Allzweckmesser verwendbar.
Kasumi Nakiri*
Ein Nakiri ist das ideale, japanische Gemüsemesser. Hier bekommen Sie dazu noch eine extreme Schärfe und beste Qualität. Zudem ist das Gewicht dieses Gemüsemessers sehr gut ausbalanciert.

  • 17 cm Damastmesser mit 32 Lagen.
  • Bestes Gemüsemesser der Masterpiece Serie.
  • Feines, schönes Muster auf der Oberfläche.
  • Gut ausbalanciert und liegt perfekt in der Hand.
  • Ideal für Gemüse, Kräuter und Obst.
Kasumi Titanium Kochmesser*
Die Titanium Serie ist schon etwas revolutionäres. Die Kochmesser sehen nicht nur gut aus, sondern haben auch noch beste Eigenschaften. Gute Alternative zu Keramikmessern.

  • 20 cm Klinge mit Titan beschichtet.
  • Revolutionäres, neues Konzept!
  • Sehr leicht und gleichzeitig beste Eigenschaften.
  • Lang anhaltende, sehr hohe Schärfe.
  • Antiallergisch, sehr hygienisch und geschmacks- und geruchsneutral.

Was sind die Besonderheiten?

Kasumi Messer sind etwas sehr besonderes. In der japanischen Produktionsstätte wird durch Schmieden und Plätten eine besondere Klinge aus mehrlagigem Stahl hergestellt. Dabei wird für den Kern der Klinge VG 10 Stahl in bester Qualität verwendet. Bei Damastmessern werden dann bis zu 32 Lagen Stahl gefaltet.

Die Klingen sind eisgehärtet. Dabei wird ein aufwendiges Verfahren beim Abkühlen angewendet, bei dem die Klingen unterkühlt (-80 Grad) werden. Dadurch sind sie besonders korrisionsbeständig. Zudem ist sie sehr robust und die Schärfe hält lange. Das können Sie auch noch nach häufigem Benutzen spüren. Anschließend wird die Messerklinge mit dem typischen V-Schliff versehen und auf Hochglanz poliert.

Für die Griffe werden verschiedene Materialien eingesetzt und sie sind zudem relativ leicht. Außerdem liegen sie gut in der Hand.

Wenn Sie sich das Angebot an Messerformen anschauen, werden Sie staunen. Vom Santokumesser, über das Nakiri bis hin zu Allzweckmessern ist alles dabei.

Bei der Messerserie Kasumi Titanium wird zudem eine spezielle Legierung aus Titanium verwendet. Hierbei handelt es sich um ein revolutionäres Produkt, was Keramikmessern Konkurrenz macht.

Die sehr scharfe Klinge ermöglicht das Schneiden von Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch. Durch die gute Balance wird das Arbeiten vereinfacht und präzises Schneiden ist möglich. Damit sind sie auch eine Alternative zu handgeschmiedeten japanischen Messern.

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorteile

Natürlich können Kasumi Kochmesser mit ihren Vorteilen überzeugen: 

  • Hohe Schärfe, die lange anhält.
  • Griff, der gut in der Hand liegt.
  • Harte und widerstandsfähige Messerklingen aus hochwertigem Stahl.
  • Auch Kasumi Damastmesser erhältlich.
  • Große Angebot, von Santoku bis Sashimi.
  • Spezielle Messertypen, auch mit Titanium oder gehämmerter Oberfläche erhältlich.

Nachteile

Bei diesen Messern gibt es eigentlich keine Nachteile. Aber dennoch sind hier einige Punkte, die als Nachteile gelten können: 

  • Diese Küchenmesser sind hochpreisig. Fragen Sie sich daher, ob Sie wirklich Kochmesser diese Qualitätsstufe benötigen.
  • Sie benötigen natürlich Pflege, die sich aber schnell erledigen lässt.

Woher stammen Kasumi Kochmesser?

Kasumi Messer von Sumikama

Die Geschichte von Sumikama aus Seki begann im Jahr 1916 mit der Herstellung von Besteck und Messerserien. Im Jahre 2001 stellte die Firma die heute berühmte Kasumi Kochmesser-Serie mit Klingen aus Damaststahl vor. 

Wenn Sie die Geschichte eines japanischen Messerherstellers betrachten, müssen Sie auch immer die Tradition berücksichtigen. In Seki wurden bereits vor 1200 Jahren die berühmten Schwerter für Samurai hergestellt. Dabei profitieren japanische Messer genau langen Geschichte und Tradition.

Diese hohe Qualität der Kochmesser wurde mittlerweile mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt:

  • Im Jahr 2002 wurde die Serie „KASUMI“ auf der Ambiente Messe in Deutschland mit dem DESIGN PLUS Award gewürdigt. 
  • Außerdem wurde die Messerserie „KASUMI Titanium“ im Jahr 2006 ebenfalls mit dem Award ausgezeichnet. 
  • Im Jahr 2013 benutzte das Gewinner-Team der Bocuse d’or International KASUMI Damastmesser. Dabei erreichte es den ersten Platz!

Tipps zum Kauf

Wo können Sie am besten Kasumi Messer kaufen? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Im Fachgeschäft oder Internet. Dabei lassen sich gerade Kochmesser einfach im Internet kaufen, denn die Auswahl ist groß. Zudem gibt es viele Angebote und Schnäppchen.

Aber wenn Sie Kasumi Kochmesser kaufen, sollten Sie einige Punkte beachten. Hierzu eine kleine Übersicht mit den wichtigsten Tipps zum Kauf:

  • Kaufen Sie nur Originale! Vermeiden Sie Fälschungen.
  • Bestellen Sie bei einem Händler Ihres Vertrauens.
  • Wenn ein Angebot zu günstig erscheint, seien Sie skeptisch.
  • Vermeiden Sie Schnäppchen aus dem Ausland zu kaufen.
  • Denken Sie daran passende Küchenmesser für sich zu kaufen. Weniger ist oft mehr.
  • Qualität ist am wichtigsten, wenn Ihr Messer lange halten soll.
  • Schauen Sie sich genau die Rückgaberegelungen an.

Wichtig beim Onlinekauf sind die Rückgaberegelungen. Diese sollen Sie genau prüfen, bevor Sie ein Küchenmesser kaufen. Oftmals können Sie dieses 30 Tage nach dem Kauf zurückgeben, aber einige Hersteller haben hier Abweichungen. Zudem sollten Sie sich die Garantie und Gewährleistung anschauen.

Ab und zu gibt es günstige Angebote für Kasumi Messer. Ein Tipp sind hier Messer Sets. Dabei können Sie mehrere Messer zu einem günstigen Preis kaufen. Mehr dazu weiter unten.

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Sollte ich Kasumi Messer gebraucht kaufen?

Sie können Kasumi Messer gebraucht kaufen. Aber lohnt sich das? Wenn Sie ein gebrauchtes Kochmesser kaufen, können Sie zwar ein Schnäppchen machen, aber das Messer wurde bereits benutzt. 

Gebrauchte Küchenmesser sollten nicht nur sauber sein, sondern vor allem technisch einwandfrei. Bei der Klinge sollte kein Rost oder Abbrüche vorhanden sein. Zudem sollte der Griff keine Rillen oder Kratzer aufweisen. Prüfen Sie das gebrauchte Kasumi Messer genauestens.

Weiterhin ist bei gebrauchten Messern genauestens darauf zu achten, wie sie geschärft wurde. Der Besitzer sollte diese mit einem japanischen Wasserstein regelmäßig geschärft haben. Zudem sollte das Kochmesser gut gepflegt worden sein. Nur dann können Sie darüber nachdenken, ein gebrauchtes Kasumi zu kaufen.

Was sagen die Test-Berichte?

Kasumi Messer Test-Berichte

Fachmagazine testen regelmäßig Kochmesser und bewerten diese. Leider gibt es aktuell keinen speziellen Kasumi Messer Test. Aber mit Sicherheit wird sich dies bald ändern, denn diese Kochmesser sind beliebt.

Wie schon oben geschrieben, wurden Kochmesser von Kasumi bereits mehrfach ausgezeichnet. Auch dies kann als eine Art Test gesehen werden, denn hierbei werden viele Faktoren für die Bewertung verwendet.

Neben Tests von Fachmagazinen sind auch Praxis-Tests und Erfahrungen von Kunden wichtig, um die Qualität zu beurteilen. Oftmals sind diese noch wichtiger, denn sie zeigen, wie gut sich Kasumi Küchenmesser im Alltag bewähren. Dagegen sind Test-Berichte oft unter Labor-Bedingungen.

Die meisten Kundenbewertungen sind sehr gut. Hier sind einige typische Erfahrungen von Kunden:

Positive Erfahrungen von kunden

Viele Kunden berichten von positiven Erfahrungen:

  • Sehr beeindruckende Schärfe und Qualität.
  • Schöne Damastmuster auf der Klinge.
  • Spaß bei der Arbeit mit dem Messer.
  • Schärfe bleibt lange erhalten und lässt sich leicht nachschärfen.
  • Fast zu schade, es zu benutzen!
  • Liegt gut in der Hand.
  • Lieber ein gutes Kochmesser als viele schlechte.

Negative Erfahrungen von Kunden

Leider lassen sich kaum negative Erfahrungen finden:

  • Preis ist höher als bei herkömmlichen Messern.
  • Umgang erfordert Eingewöhnung bei Schärfe und Balance.

Neben den Erfahrungen von Kunden veröffentlichen auch einige Blogger und Online-Magazine Tests von Kasumi Messern. Hier werden die Messer von den Autoren selber getestet und gezeigt. Dabei kommen Sie ebenfalls sehr gute Noten. Insgesamt sind alle Tester und Kunden immer wieder von der Schärfe und Qualität beeindruckt.

Kasumi Messer Vergleich: KAI Europe und GLOBAL

In derselben Preisklasse wie Kasumi gibt es noch weitere Konkurrenten. Bei einem Kasumi Messer Vergleich fallen einem sofort die bekannten Marken KAI Europe und GLOBAL ein. Beide besten im Vergleich eine ähnliche Qualität und sind sehr beliebt. Allerdings ist gegenüber diesen Marken Kasumi fast ein Außenseiter.

Hierzu ein Vergleich der japanischen Messermarken KAI Europe und GLOBAL:

Marke
Kasumi Masterpiece
KAI Shun Classic
GLOBAL
Bild
Kasumi Messer - 84018 - Santoku Kochmesser - 18cm*
KAI DM-0702 Shun Santoku-Messer 7.0 (18 cm)*
Global G-48 Santoku Fischmesser mit Kullenschliff, 18 cm*
Gewicht
Schärfe
Qualität
Aussehen
Angebot
Preis-Leistung
Kommentar
KASUMI Masterpiece zählen definitiv zu den besten verfügbaren Messern. Die Schärfe und Qualität sind wirklich top! Aussehen eher klassisch und vom Geschmack abhängig.
KAI Shun ist absolute Bestseller! Sie bieten im Vergleich eine super Qualität und sehen klasse aus. Ganz klare Konkurrenz zu Kasumi.
Dies sind sehr leichte, gut ausbalancierte Messer. GLOBAL hat im Vergleich zu Kasumi ein deutlich größeres Angebot.
189,00 EUR
189,00 EUR
164,90 EUR
Marke
Kasumi Masterpiece
Bild
Kasumi Messer - 84018 - Santoku Kochmesser - 18cm*
Gewicht
Schärfe
Qualität
Aussehen
Angebot
Preis-Leistung
Kommentar
KASUMI Masterpiece zählen definitiv zu den besten verfügbaren Messern. Die Schärfe und Qualität sind wirklich top! Aussehen eher klassisch und vom Geschmack abhängig.
189,00 EUR
Marke
KAI Shun Classic
Bild
KAI DM-0702 Shun Santoku-Messer 7.0 (18 cm)*
Gewicht
Schärfe
Qualität
Aussehen
Angebot
Preis-Leistung
Kommentar
KAI Shun ist absolute Bestseller! Sie bieten im Vergleich eine super Qualität und sehen klasse aus. Ganz klare Konkurrenz zu Kasumi.
189,00 EUR
Marke
GLOBAL
Bild
Global G-48 Santoku Fischmesser mit Kullenschliff, 18 cm*
Gewicht
Schärfe
Qualität
Aussehen
Angebot
Preis-Leistung
Kommentar
Dies sind sehr leichte, gut ausbalancierte Messer. GLOBAL hat im Vergleich zu Kasumi ein deutlich größeres Angebot.
164,90 EUR

Beliebte Messerserien

In Deutschland bekommen Sie 3 Kasumi Messerserien. Dabei ist sicherlich die Kasumi Masterpiece Serie die bekanntest und beliebteste. Ihre Qualität und absolut herausragend. Aber auch die revolutionäre Kasumi Titanium Serie beeindruckt viele Käufer. Wenn Sie dagegen eher etwas klassisches Suchen, was jedoch über das Design beeindruck, wäre die Kasumi Hammered Messer Serie interessant.

Kasumi Masterpiece

Kasumi Masterpiece - Test-Berichte

Kasumi Masterpiece ist eine besondere und sehr hochwertige Messerserie. Dabei sind die Kochmesser der Serie das Resultat ständiger Verbesserung und jahrelanger Erfahrung von Sumikama.

Die Klingen sind aus besten Damaststahl hergestellt und zeigen ein elegantes Damastmuster. Zudem zählt diese Serie zu dem absoluten Premium-Segment und dem besten von Kasumi.

Die Messerklingen von Kasumi Masterpiece sind aus extrem hartem V-Gold 10 Stahl. Dieser ist sehr robust und wird mit 32 Lagen Damaststahl umgeben. Außerdem sind die Klingen dieser Damastmesser eisgehärtet. Hierbei werden die Klingen nach dem Schmieden unterkühlt, wodurch sie besonders korrosionsbeständig sind.

Im Internet findet sich ein Kasumi Masterpiece Test der Plattform Expertentesten. Hier hat das Messer beim Test den 2. Platz mit der Note „Sehr gut“ belegt! Neben diesem Test-Bericht gibt es noch viele, positive Kundenbewertungen.

  • Die besten Kochmesser von Kasumi.
  • 32 Lagen Damastmesser mit schönem Muster.
  • Super scharf und sehr hohe Qualität.
  • Schärfe hält sehr lange an.
  • Griff aus Leinen-Hartharz mit Metallzwinge.
  • Viele verschiedene Messerformen verfügbar.
  • Gute Preis-Leistung.
Serie anschauen*
The sharpest knife on the world. 霞KASUMI kitchen knife real live fruit ninja

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

TOP-Empfehlung

Kasumi Masterpiece Kochmesser*
Mit diesem großen Kochmesser ist kein Fleischstück zu groß. Es gehört zu dem Besten, was die Masterpiece Serie zu bieten hat.

  • 24 cm Damastmesser aus 32 Lagen Damast-Stahl.
  • High-End Qualität mit perfekter Schärfe.
  • Traumhaftes Damastmuster auf der Klinge.
  • Ideal für große Fleischstücke.

Kasumi Titanium

Kasumi Titanium im Test

Kasumi Titanium Kochmesser entstehen in Seki (Japan) und sind handgefertigt. Dabei sind sie eine hervorragende Alternative zu Messern aus Keramik.

Diese Messerserie verfügt über revolutionäre Eigenschafen: Die Messer bleiben lange scharf, sind rostfrei, antibakteriell und vollkommen hygienisch. Zudem sind sie geruchsneutral und nicht so anfällig für Brüche wie Messer aus Keramik. 

Die Klingen der Kasumi Titatnium Serie werden aus hochwertigem Molybdän-Vanadium-Stahl hergestellt, der dauerhaft mit einer Legierung aus Titanium beschichtet wird. Die schimmernden Klingen verfügen über eine sehr scharfe Schneide. 

Weiterhin sind die ergonomischen Griffe sicher gegen unfreiwillige Ausrutscher. Dabei ist der Spezialkunststoff der Griffe schlagfest und hitzebeständig.

Natürlich können Sie diese Kochmesser auch nachschleifen. Aber es ist äußerste Vorsicht geboten, denn die Titanium-Beschichtung könnte zerkratzt werden. Um das zu vermeiden sollten Sie ein passendes Kasumi Schleifgerät verwenden.

  • Revolutionäre Eigenschaften!
  • Spezielle Legierung aus Titanium.
  • Geschmacks- und geruchsneutral.
  • Sehr gute Hygiene-Eigenschaften.
  • Hohe Schärfe und lassen sich nachschärfen.
  • Spezial-Griff, der auch hitzebeständig ist.
  • Gute Alternative zu Keramikmessern.
  • Relativ günstig.
Serie anschauen*
KASUMI Titanium Blue Knife cutting demostration

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

TOP-Empfehlung

Kasumi Titanium Santoku*
Beim Kasumi Titanium bekommen Sie ein revolutionäres Santoku mit sehr guten Eigenschaften. Es ist vor allem ideal für Menschen, die gute hygienische Eigenschaften schätzen.

  • 18 cm Messerklinge mit Titan beschichtet.
  • Revolutionäres Messerkonzept.
  • Sehr scharf und lang anhaltend.
  • Beste hygienische Eigenschaften und geschmacksneutral.
  • Guter, ergonomischer Griff.

Kasumi Hammered Messer (H.M.)

Kasumi Hammered H.M. im Test

Die neuen Kasumi Hammered Messer vereinen die lange Tradition und Erfahrung der Firma in sich. Dabei besteht die Klinge aus besten VG-10 Stahl und die Oberfläche wird mit 300 Hammerschlägen bearbeitet. Dadurch entstehen sehr harte Messerklingen mit guten Eigenschaften.

Aber die Kasumi H.M. Serie sieht nicht nur gut aus. Die Hammerschläge haben auch einen Vorteil: Das Schnittgut bleibt nicht so stark am Messer haften. Hierdurch wird die Arbeit beim Schneiden deutlich erleichtert.

Neben der schönen Klinge spielt aber auch die Schärfe ein wichtige Rolle. Diese ist natürlich typisch Kasumi: Perfekt! Sie bekommen hier sehr scharfe und robuste Klingen, die sich gut nachschärfen lassen.

  • Sehr harte und robuste Klingen.
  • Typische, perfekte Schärfe.
  • Schöne Klingen mit 300 Hammerschlägen bearbeitet.
  • Einfaches Schneiden dank der Hammerschlags-Oberfläche.
  • Ergonomischer Griff, der gut in der Hand liegt.
Serie anschauen*
Kasumi Knife skills practice with vegetables

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

TOP-Empfehlung

Kasumi Hammered Kochmesser*
Die Kochmesser der Kasumi Hammered Serie sehen nicht nur gut aus. Sie sind zudem sehr praktisch, denn die Hammerschlags-Oberfläche hilft beim Schneiden. Super Qualität und Aussehen vereint!

  • 20 cm Klinge VG-10 Cobalt High Carbon Stahl.
  • Mit bis zu 300 Hammerschlägen bearbeitet.
  • Schönes Aussehen und gute Qualität.
  • Sehr scharf und lässt sich einfach schärfen.
  • Ideal für Fleisch, aber auch als Universalmesser nutzbar.

Sollte ich ein Kasumi Messer Set kaufen?

Messer Sets haben mehrere Vorteile. Hier bekommen Sie immer dieselbe Qualität, ein gleiches Aussehen und zudem oft ein günstiges Angebot. Daher sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht ein Kasumi Messer Set kaufen.

In einem Set sind oft unterschiedlichste Messerarten enthalten, z.B. Santoku, Gyuto oder auch Petty. Aber auch Spezialmesser wie z.B. Brotmesser oder Fischmesser sind in einigen Sets enthalten.

Hier sind einige Messer Sets von Kasumi die empfehlenswert sind.

Die beliebtesten Messer Sets - Top 3

Hier eine kleine Auswahl an Kasumi Messer Sets. Dabei gibt es für jede Preis-Kategorie Messer Set Angebote. Außerdem finden Sie hier nur die am besten bewertesten und beliebtesten Sets.

Für Anspruchsvolle

Kasumi Masterpiece Messer Set 4-teilig*
Wenn Sie gleich ein ganzes Set an Messern kaufen wollen, ist dieses perfekt. Im Messer Set sind nur die besten Kochmesser der Masterpiece Serie enthalten.

  • 4er Damastmesser Set: Santoku, Brotmesser, kleines Kochmesser und Schälmesser.
  • 32 Lagen Damaststahl und VG-10 Kern.
  • Schönes Muster auf der Damastklinge.
  • Im Set deutlich günstiger!

Für Einsteiger

Kasumi Messer Set 2-teilig*
Perfekt für Einsteiger und zum Einsatz im Alltag. Typische, hohe Qualität und schärfe. Zudem ein unschlagbarer Preis!

  • 2 Messer zum Schnäppchenpreis: 1 Santoku und 1 Schälmesser.
  • Top Qualität und Schärfe.
  • 32 Lagen Damastmesser.
  • Ideal für den Alltag, da beides Allzweckmesser.
Kasumi Messer Set 8-teilig*
Das ist das größte Kasumi Masterpiece Messer Set, was verfügbar ist. 8 Damastmesser zu einem sehr guten Preis!

  • 8er Messer Set mit großem Fleischmesser, großem und kleinem Kochmesser, Brotmesser, Santokumesser, Schälmesser und 2 Schleifsteinen.
  • Klingen mit 32 Lagen Damaststahl.
  • Perfekte Qualität und sehr scharf.
  • Inkl. Schleifsteine für Grund- und Feinschliff.
  • Einfach nachzuschärfen.
  • Sehr gute Preis-Leistung!

Gibt es auch einen Kasumi Messerblock zu kaufen?

Ja! Sie können auch einen passenden Kasumi Messerblock kaufen. Allerdings gibt es so gut wie keine bestückten Messerblöcke im Angebot. Aber das ist kein großes Problem, denn ein unbestückter Messerblock bietet auch die Chance, andere Messer hineinzustecken.

Der Kasumi Masterpiece Messerblock bietet Platz für 6 Kochmesser. Dabei ist dieser sehr gut verarbeitet und standfest. Es gibt kein Kippen oder Wackeln! Zudem werden die Messer magnetisch gehalten, was den Block zu einem magnetischen Messerblock macht. Das Design wirkt sehr edel und passt perfekt zu den schönen Damastmessern der Masterpiece Serie.

Sie können aber auch einen anderen Messerblock für Ihre Kasumi Messer kaufen. Dabei lohnt es sich, einen blick auf einen magnetischen Messerblock zu werfen. Oder Sie kaufen sich eine passende Magnetleiste.

Top-Empfehlung

Kasumi Messerblock*
Dieser Kasumi Messerblock passt perfekt zur Masterpiece Serie. Aber er kann auch andere Küchenmesser aufnehmen.

  • Sehr robust und standsicher.
  • Starke Magneten, die die Klingen gut fixieren.
  • Kochmesser werden an den Seiten angeheftet.
  • Bis zu 24 cm Klingenlänge ist kein Problem.
  • Für 6 Messer geeignet.

Kasumi Messer schärfen geht ganz einfach

Kasumi Messer richtig pflegen

Wenn Sie sich schon qualitätsvolle, japanische Messer kaufen, sollten diese auch lange halten. Dank der hohen Qualität von Kasumi ist die Grundlage schon einmal vorhandne. Nun sollten Sie Ihre Kasumi Messer schärfen und pflegen lernen. Dann halten sie auch sehr lange!

Kasumi Messer schärfen ist eigentlich sehr einfach. Dabei können Sie entweder einen japanischen Schleifstein nutzen oder einen speziellen Messerschärfer von Kasumi. Erstere sind sehr klassisch und mit ein wenig Übung schärfen Sie Ihr Kochmesser im Handumdrehen. Ein Kasumi Messerschärfer dagegen ist praktisch für den Alltag. Zudem lassen sich darin auch die Kasumi Titanium gut schärfen.

Es gibt verschiedene Schleifsteine, die beim Schärfen eingesetzt werden. Dabei ist die Körnung entscheidend. Für den Vor- und Grundschliff gibt es Steine mit 240/1000er Körnung. Weiterhin gibt es für den Fein- und Polierschliff Schleifsteine mit 3000/8000er Körnung. Diese geben dem Messer nicht nur einen perfekten Schliff, sondern eine hohe Schärfe.

Tipp: Kaufen Sie sich zum Schärfen einen Kombi-Schleifstein oder ein Set. Das ist günstig und enthält alles, was Sie benötigen. Wichtig dabei ist die Qualität der Steine, die aber bei Kasumi immer sehr gut ist.

Japanische Allzweck-Messer schleifen

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schleifsteine und Schleif-Zubehör

Hier sind die beliebtesten und besten Kasumi Schleifsteine. Alle haben eine ausgezeichnete Qualität und biete ein gute Preis-Leistung.

Tipp: Kaufen Sie sich einen Kombi-Schleifstein und eine Schleifhilfe.

Top-Empfehlung

Kasumi Schleifstein Set*
Hier bekommen Sie alle Schleifsteine, die Sie benötigen. Der Preis ist dabei unschlagbar!

  • 1 Schleifstein für Vor- und Grundschliff (240er und 1000er Körnung).
  • 1 Schleifstein für Fein- und Polierschliff (3000er und 8000er Körnung).
  • Rutschfeste Unterlagen zur Fixierung des Steins.
  • Begradigungssteine.
  • Sehr gute Qualität und top Preis-Leistung!

Für Einsteiger

Gräwe Schleifstein*
Für Einsteiger muss es nicht unbedingt gleich derselbe Hersteller sein. Daher hier eine günstige Alternative von Gräwe.

  • Kombi-Schleifstein für Grund- und Feinschliff.
  • Ideal für Einsteiger und gute Preis-Leistung.
  • Völlig ausreichend gelegentliches Schleifen.
  • Inklusive Halterung aus Bambus.

Unbedingt kaufen

Chroma Schleifhilfe*
Das ist der Tipp für alle, die nur gelegentlich Schleifen und noch keine Profis sind. Dadurch wird immer der richtige Winkel beim Schärfen eingehalten.

  • Hält immer den richtigen Winkel beim Schleifen ein.
  • Für kleine und große Messer.
  • Kein Verkratzen der Klinge dank Klingenschutz.

Was muss ich sonst noch zur Pflege wissen?

Die Pflege von Kasumi Messern ist ebenfalls sehr einfach und wird größtenteils im Alltag erledigt. Sie brauchen nicht viel zu beachten:

  • Waschen Sie Ihr Messer direkt nach der Benutzung und trocknen es gut ab.
  • Schärfen Sie es regelmäßig, damit die Klinge immer sauber schneidet.
  • Benutzen Sie niemals eine Spülmaschine.
  • Kaufen Sie ein gutes Schneidebrett, am besten aus Holz. Dies ist schonend zur Klinge.
  • Nutzen Sie eine passende Aufbewahrungsmöglichkeit, z.B. einen Messerblock.
  • Ölen Sie Ihr Messer ab und zu ein.

Viele Besitzer guter Kochmesser unterschätzen bei der Pflege oft die Wichtigkeit des richtigen Schneidebretts. Dabei gilt es zu beachten, dass dieses einen weichen Untergrund für die Klinge bieten sollte. Holz oder Kunststoff ist am besten geeignet, während Stein oder Glas nicht verwendet werden sollte.

Zudem gehört zur richtigen Pflege auch die passende Aufbewahrung. Hierbei sollten Kasumi Messer nicht nur geschützt, sondern auch trocken und sauber gelagert werden. Weiterhin ist es wichtig, dass diese nicht herunterfallen können und z.B. Tieren oder Kindern nicht zugänglich sind. Ideal sind hier z.B. Schubladeneinsätze, Magnetleisten oder Messerblöcke. Zudem Transport gibt es spezielle Messertaschen.

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert