Kauft man mehr als ein Kochmesser aus einer Serie hat man zwei Vorteile: Erstens spart man Geld und zweitens bekommt man immer die gleiche Qualität. Zudem gibt es japanische Messerserien von verschiedensten Marken (z.B. KAI Europe, Tojiro, Global). Hierdurch hat man auch ein großes Angebot.

In diesem Artikel gibt es die wichtigsten Infos zu Messerserien aus Japan. Zudem bekommen Sie Tipps und Empfehlungen.

Aber zuerst einmal, was Küchenmesser aus Japan so beliebt macht. Außerdem sehen Sie, was für Kochmesser aus einer Serie für Vorteile bieten.

  • Gleiche Qualität: In einer Serie gibt es nur marginale Unterschiede. Hierdurch werden die Erwartungen also immer erfüllt.
  • Perfekte Schärfe: Die Klingen sind extrem scharf.
  • Gleiches Aussehen: Auch das Auge spielt eine Rolle. Kochmesser aus einer Serie sehen gleich aus und lassen sich z.B. ästhetisch in einem Messerblock anordnen.
  • Gleiche Handhabung: Man gewöhnt sich an die Griffe und wie die Klinge geführt wird. Zudem liegen alle Messer einer Serie ähnlich in der Hand.
  • Große Vielfalt: Es gibt alle möglichen Messerformen und -arten.
  • Günstig im Set: Gerade im Set sind japanische Messerserien sehr günstig zu kaufen.

5 japanische Messerserien: Bestseller und Bestenliste

Für die Auswahl habe ich sowohl die Bewertungen als auch die Beliebtheit herangezogen. Dabei sind gerade Marken wie z.B. KAI Europe oder Tojiro sehr beliebt. Zudem bieten diese eine Top-Qualität. Aber auch Global und HAIKU sind nicht unbekannt. Gerade bei Kennern sind diese Marken beliebt und haben ausgezeichnete japanische Messerserien im Angebot.

Wakoli ist dagegen Bestseller und bietet zudem einen günstigen Einstieg. Aus diesem Grund will ich diese Serien nicht vorenthalten.

KAI Shun: Einer der größten Damastmesser-Serien überhaupt

Japanische Messerserien - KAI Shun Kochmesser

Die Shun Serie von KAI Europe ist eine sehr beliebte japanische Messerserie. Und das zu recht! Denn die Verarbeitung ist top und die Messer halten zudem, was sie versprechen.

Wenn man von der Shun-Serie spricht, meint man eigentlich die „Classic“-Serie. Aber es gibt noch weitere: Shun Pro Sho, Shun Nagare, Shun Premier Tim Mälzer und auch die Tim Mälzer Minamo. Allerdings konzentriere ich mich hier aber auf die Classic.

Die Classic Kochmesserserie umfasst insgesamt 28 Kochmesser. Dabei ist alles enthalten. Man bekommt natürlich die Klassiker wie z.B. Santoku, Guyto oder Nakiri. Aber auch Spezialmesser wie Steakmesser oder Ausbeinmesser sind im Angebot.

Dazu einmal die wichtigsten Fakten in der Übersicht:

  • 28 Messerformen verfügbar. Dadurch ist sie eine der größten Damastmesser Serien überhaupt.
  • 32 Lagen Damaststahl mit einem Kern aus VG MAX Stahl.
  • Extrem scharf durch einen speziellen Schliff.
  • Rostfrei.
  • Äußerst robust und hart (61±1 HRC).
  • Sehr gute Balance und Gewicht.
  • Schöne Griffe, die geschmeidig in der Hand liegen.

Tipp: Es gibt sehr günstige Messersets. Auch wenn der Preis auf den ersten Blick hoch erscheint, kann man trotzdem viel Geld sparen!

  Bestseller aus der Serie  
KAI DM-0702 Shun Santoku-Messer 7.0 (18 cm)*
  • Hersteller : Kai Corporation, Japan Art : damaszener Santokumesser - Kochmesser mit 18 cm Klinge - Serie Shun
  • Klinge :Klingenkern V-Gold 10 Stahl - 32 Damaststahl Außenlagen - Kern gehärtet Rockwell 60°+/-1 - rostfrei - Länge 18 cmSchliff : Anschliff beidseitig - sehr scharf - Nachschliff auf Schärfstein...
  • Griff : laminiertes Pakkaholz - schwarz/braun - Zwinge und Griffende Edelstahl - Kastanienform

Tojiro DP 3 Lagen HQ: Sehr gute Preis-Leistung im Bereich japanische Messerserien

Tojiro DP 3 HQ Messerserie aus Japan

Seit über 50 Jahren stellt Tojiro Kochmesser in Japan her. Mittlerweile ist die Firma einer der größten Messerhersteller Japans. Zudem kann man die Produkte in 15 Ländern kaufen.

Die DP Küchenmesserserie bietet 2 Qualitäten an: Eco und HQ. Dabei steht HQ für „High Quality“ und stellt die obere Qualitätsstufe dar. Aber gerade die Preis-Leistung ist das Aushängeschild. Denn hier wird perfekte Qualität für einen vernünftigen Preis geboten.

Insgesamt 22 Küchenmesser sind in der Serie verfügbar. Neben den Klassikern erhält man auch Spezialmesser wie z.B. Sashimi oder Deba. Zudem ist ein Brotmesser im Angebot.

Bei der Klinge setzt man auf 3 Lagen Stahl. Dabei ist der Kern aus VG-10 und die äußeren Schichten aus Chrom legiertem Stahl. Natürlich rostfrei.

Der Griff aus Holz wird sehr schön mit einer Metallzwinge eingefasst. Dadurch entstehen klassische japanische Kochmesser, die äußerst widerstandsfähig sind.

Dazu einmal die wichtigsten Fakten in der Übersicht:

  • 22 Messerformen verfügbar.
  • Extrem harter Stahl (60±1 HRC) aus 3 Lagen.
  • Rostfrei.
  • Sehr scharf und gut geschliffen.
  • Robuster Griff aus Holz mit Metallzwinge. Dadurch gute Hygiene-Eigenschaften.
  • Klassisches Aussehen und gute Handhabung.
  Bestseller aus der Serie  

Global Classic G – Federleichte Kochmesser, entworfen von einem Design-Professor

Japanische Messerserie: Global G

Japanische Messerserien gibt es in vielen Designs. Aber die Küchenmesser von Global stechen hervor. Trotz des besonderen Aussehens haben sie ihren Ursprung in Japan. Denn bereits 1985 wurden sie von einem Design-Professor entworfen.

Die Serie Classic G sind die bekanntesten Kochmesser von Global und zudem absolute Bestseller. Dabei steht G für gestanzte und große Klingen. Neben dieser Serie gibt es noch 4 weitere G-Serien. Zudem ist noch diverses Zubehör, z.B. Wassersteine oder Messerblöcke im Angebot.

Als ich das erste Mal ein Kochmesser von Global in der Hand hatte, fiel mir sofort eins auf: Das Gewicht. Denn diese Messer sind federleicht! Zudem liegen sie wirklich gut in der Hand und lassen sich toll führen. Auch der Griff fühlt sich gut an.

Insgesamt gibt es 47 Messerformen in dieser Serie! Also ein wirklich großes Angebot. Dabei gibt es viele Spezialmesser, aber auch Klassiker. Gerade die Gemüsemesser (wie Nakiri) und Fischmesser (tolle Sashimi-Auswahl) finde ich klasse. Aber auch die kleinen Petty– und Schälmesser sind ausgezeichnet.

Dazu einmal die wichtigsten Fakten in der Übersicht:

  • 47 Messerformen verfügbar, auch viele Spezialmesser.
  • Federleichte Kochmesser, die sich zudem perfekt führen lassen.
  • Chromova Stahl (rostfrei).
  • Von Hand geschliffene Klingen mit hoher Schärfe.
  • Tolles, besonderes Aussehen.
  • Perfekte Balance und Handhabung.
  • Extrem robust und lange haltbar.
  Bestseller aus der Serie  
Global G-56 Asiatisches Chopmesser 18 cm*
  • Hersteller : Yoshikin, Japan
  • Art : Chopmesser, Gemüsemesser und Kräutermesser, japanisches Messer ganz aus Stahl mit breiter 18 cm Klinge und seitlichem Kullenschliff Serie Global Messer
  • Design : Komin Yamada 1985

Chroma HAIKU – Die bekannte Messerserie mit dem Falken

Chroma HAIKU - Beliebte japanische Messerserien

Die Firma Chroma hat mehrere Marken unter ihrem Dach. Außerdem war sie die erste Firma, die japanische Messerserien in Deutschland berühmt machte. Zudem zählt die HAIKU Serie zu den Bestsellern überhaupt.

Insgesamt gibt es 5 HAIKU Serien, aber ich beleuchte hier nur die „HAIKU Original„. Daneben gibt es noch die Serien Home, Pro, Damast und Yakitori.

Zur Original-Serie zählen 14 Messer. Auch hier ist so gut wie alles vorhanden. Man bekommt natürlich Santokus, Gyuto Kochmesser, Pettys usw. Aber auch ein Brotmesser oder Sashimi sind in der Serie vorhanden.

Das Besondere an HAIKU Messern ist das klassische Aussehen mit einem Honoki-Holzgriff. Zudem sind Klingen extrem scharf und lassen sich lange nachschärfen. Außerdem ist die Preis-Leistung dieser Kochmesser ausgezeichnet!

Dazu einmal die wichtigsten Fakten in der Übersicht:

  • 14 Messerformen verfügbar.
  • Toller Honoki-Holzgriff, der sich gut anfühlt.
  • Sehr scharf und lässt sich gut nachschärfen.
  • Liegen toll in der Hand.
  • Härte der Klinge um 60 HRC.
  • Extrem gute Preis-Leistung.
Haiku Santoku Messer, 17 cm*
  • Santoku, japanisches Küchenmesser für Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst.
  • Hochwertiger Stahl mit einer Rockwellhärte von 59-60° HRC
  • Holzgriff aus Honoki-Holz (Magnolie), montiert mit dem japanischen Meguki, dem kleinen Bambus Pin.

Wakoli Edib – Günstige Kochmesser in einem Set

Japanische Messerserien: 7 Damastmesser bei Wakoli Edib

Die Marke Wakoli gehört zur deutschen Oleio GmbH, die sich auf hochwertige Küchenprodukte spezialisiert hat. Aber obwohl die Firma aus Deutschland kommt, stellen sie gute japanische Messer her.

Bei der Edib Serie handelt es sich um einen Bestseller im unteren Preisbereich. Dabei zielt diese Messerserie vor allem auf Einsteiger ab. Allerdings sollten sich auch Profis diese Kochmesser genauer anschauen.

Insgesamt gibt es 7 Messer in dieser Kochmesserserie. Aber am besten kauft man ein 6er oder 4er Set. In diesen Sets ist alles vorhanden, was macht braucht. Denn neben kleinen Schälmessern sind auch große Kochmesser im Angebot. Zudem ist sogar ein Brotmesser dabei.

Die Klingen sind sehr hart und zudem aus Damaststahl. Außerdem sind sie extrem scharf, was so manches teureres Messer sogar übertrifft. Zudem sind die Griffe hochwertig aus schönem Holz.

Gerade für Einsteiger sind diese Damastmesser eine klare Empfehlung!

Dazu einmal die wichtigsten Fakten in der Übersicht:

  • 7 Messerformen verfügbar.
  • Guter Damaststahl mit 67 Lagen.
  • Schöne Holzgriffe.
  • Sehr harte Klingen (60±2 HRC).
  • Extrem scharf.
  • Sehr gut für Einsteiger geeignet.
  • Gute Preis-Leistung.
  • Günstige 6er oder 4er Sets.
Wakoli Edib 6er Damastmesser-Set mit Klingenlängen von 8,50cm bis 20,50cm extrem scharf aus 67...*
  • MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Messer Set enthält jeweils ein Chefmesser (Messer: 33,50 / Klinge: 20,00cm), Santoku Messer (Messer: 30,00/ Klinge: 17,00cm), Brotmesser (Messer: 33,00/ Klinge: 20,50cm),...
  • RASIERMESSER-SCHARF - Dank VG10 Damaststahl wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht. Die Damaststahl Messer in diesem Profi Küchenmesser Set sind & bleiben extra scharf.
  • ERGONOMISCHER GRIFF - Bestens ausbalanciertes Kochmesser Set für Fleisch, Fisch & Gemüse. Mit ergonomisch geformten Holzgriffen aus Pakkaholz für ein ermüdungsfreies Arbeiten in der Küche.

Was sollte man beim Kauf beachten?

Japanische Messerserien sind immer eine große Anschaffung. Denn meist zahlt man einige hundert Euro dafür. Doch, wenn man einige Punkte beachtet, ist der Kauf ganz einfach.

Ich habe dazu eine kurze Liste mit den wichtigsten Tipps für den Kauf zusammengestellt. Japanische Messerserien sind beim Kauf nicht anders als europäische. Aber trotzdem gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Kaufen Sie nur echte Messer: Es gibt auch Fälschungen. Z.B. tauchen bei Global oder Chroma immer wieder Fälschungen auf. Aber die Kundenbewertungen helfen Ihnen weiter.
  • Einsatzzweck: Prüfen Sie vor dem Kauf, wie viele Messer Sie brauchen. Zudem schauen Sie auch wofür (Fleisch, Fisch, Gemüse …).
  • Qualität: Der Preis spielt immer eine Rolle. Aber denken Sie daran: Je häufiger Sie ein Messer nutzen, desto höher muss die Qualität sein. Ansonsten hält es nicht lange.
  • Messersets: Oft bekommt man günstige Sets. Z.B. bietet Wakoli mehrere Sets an. Obwohl der Preis oft hoch aussieht, lohnt es sich trotzdem.

Welches Zubehör braucht man für eine Kochmesser Serie?

Es gibt drei Bereiche die wichtig sind: Pflege, Aufbewahrung und Schneidebrett. Ich werde nur kurz darauf eingehen, denn es gibt Artikel, die mehr in die Tiefe gehen.

Die Pflege japanischer Messer besteht vor allem in der richtigen Handhabung. Dabei spielt die Reinigung eine große Rolle. Aber es ist ganz einfach: Mit warmen Wasser gründlich reinigen und gut abtrocknen. Zudem ist das regelmäßige Schärfen wichtig. Denn stumpfe Klingen sind ein Verletzungsrisiko und schaden auch dem Kochmesser.

Aber auch die Aufbewahrung ist wichtig. Denn eine Messerserie ist eine Investition und soll lange halten. Dafür ist es wichtig, dass sie sauber und trocken verwahrt werden. Zudem sollten die extrem scharfen Klingen vor Kindern oder Tieren geschützt werden. Außerdem können Messer bei falscher Aufbewahrung z.B. herunterfallen und kaputt gehen. Eine gute Möglichkeit ist z.B. ein Messerblock oder eine Magnetleiste.

Zum Schluss noch zum Schneidebrett. Ich denke, dass viele zu wenig Aufmerksamkeit hierauf verwenden. Dabei erfüllt ein Schneidebrett zwei Aufgaben: Einfacher schneiden und die Klinge schonen. Aus diesem Grund sind harte Materialien wie z.B. Glas oder Stein tabu. Aber ein gutes Holzbrett ist erlaubt. Zudem sieht dieses gut aus und hält mit ein wenig Pflege lange.

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert