Die meisten Marken für japanische Messer bekommt man so gut wie überall. Aber das ist kein Wunder, denn Kochmesser aus Japan sind beliebt. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: Qualität und Schärfe.
In diesem Ratgeber bekommen Sie einen guten Überblick über die 5 wichtigsten Marken für japanische Messer:
Zudem bekommen Sie Tipps, Kaufempfehlungen und Vergleiche. Wenn Sie sich fragen, ob Markenmesser auch wirklich was taugen, scrollen Sie weiter nach unten. Dort gehe ich der Frage weiter auf den Grund.
Die 5 beliebtesten und bekanntesten Marken für japanische Messer
Oben habe ich die Namen bereits verraten. Aber nun möchte ich trotzdem ein wenig mehr auf die Marken eingehen. Dabei kommen nicht alle aus Japan. Doch nicht die Herkunft ist wichtig, sondern die Qualität.
Die nun folgenden japanischen Messermarken sind sehr beliebt. Sie haben zudem ein großes Angebot für Einsteiger bis Profi.
KAI Europe – Die Top-Marke für Kochmesser aus Japan
Die Firma KAI wurde 1908 in Seki (Japan) gegründet. Entsprechend ist das Unternehmen über 100 Jahre alt. Zudem ist die Marke seit 1980 auch in Europa aktiv.
Aber das Unternehmen produziert nicht nur Kochmesser. Beispielsweise werden auch Scheren oder Skalpelle hergestellt. Entsprechend verfügt man über viel Erfahrung.
Kochmesser von KAI Europe sind in aller Welt beliebt und zählen zu den besten. Dabei gibt es Messer für Einsteiger und Profis. Zudem genießen diese Messer hohe Anerkennung unter Spitzenköchen. Beispielsweise nutzt Tim Mälzer diese Messer bereits seit Jahren. Auch der Star-Koch Michel Bras hat eine eigene Kollektion.
Hierzu ein Überblick, was japanische Messer der Marke KAI auszeichnet:
- >100 Jahre Erfahrung bei der Herstellung.
- Top-Marke mit hoher Qualität und Schärfe.
- Perfekte Handhabung und Design.
- Große Anerkennung bei Top-Köchen, z.B. Tim Mälzer und Michel Bras.
- 11 Messerserien im Angebot.
- Beliebteste Serien: Shun, Wasabi.
Meine Empfehlung für Kochmesser von KAI
Die unteren Empfehlungen zählen zu den beliebtesten der Marke KAI. Zudem haben sie eine spitzen Qualität und Schärfe.
- Klinge 19,0 cm, Damaszenerstahl mit 32 Lagen, Für die Kochelite und ambitionierte Hobbyköche
- Innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, äußerst korrosionsbeständig, extrem hart - 61±1 HRC, 1,0% Kohlenstoff, 1,5% Kobalt
- Gleitetet selbst durch schwieriges Schnittgut, ermüdungsfreies Arbeiten
- Klinge 20,0 cm
- polierte Klinge, schwarzer Griff
- rostfreie polierte Edelstahl-Klinge, 58±1 HRC Härte
Tojiro – Japanische Markenmesser mit super Preis-Leistung
Küchenmesser von der Marke Tojiro werden von der japanischen Firma Fujitora hergestellt. Anfangs wurde das Unternehmen als kleiner Familienbetrieb gegründet. Aber heute zählt die Firma zu den fünf großen Messerherstellern in Japan.
Seit über 50 Jahren werden japanische Messer der Marke Tojiro produziert. Dabei hat die Firma immer auf Innovation gesetzt. Dadurch konnten neue Verfahren, wie z.B. die DP-Methode entstehen. Zudem strebt die Firma nach ständiger Verbesserung, um das Kocherlebnis noch weiter zu steigern.
Die Küchenmesser dieser Marke bieten eine super Preis-Leistung. Aus diesem Grund gibt es viele zufriedene, treue Käufer.
Dazu ein kurzer Überblick, was die japanische Messermarke Tojiro auszeichnet:
- >50 Jahre Erfahrung.
- Sehr gutes Preis-Leistung mit hoher Qualität.
- Perfekte Schärfe.
- 16 Messerserien verfügbar.
- Auch exklusive Messer „Handmade“.
- Beste Serien: DP 3 Lagen HQ, Sippu.
Meine Empfehlung für Tojiro
Ich lobe das Nakiri schon an vielen Stellen dieser Website. Aber das muss auch so sein, denn die Preis-Leistung ist top. Zudem sollte man sich auch die Sippu-Serie anschauen. Dort ist vor allem die Verarbeitung und Handhabung sehr gut.
Chroma – Die japanische Messer Marke mit dem Falken
Die Top-Marke Chroma hat viele Marken unter einem Dach. Zudem ist sie das Unternehmen, welches japanische Messer in Deutschland bekannt gemacht hat. Aus diesem Grund findet man die Kochmesser auch überall.
Seit 1980 importiert und vertreibt Chroma Japanmesser. Dabei gibt es bekannte Serien im Angebot: HAIKU und auch 301 sind Klassiker. Letztere wurde sogar von F.A. Porsche entworfen.
Das Angebot ist sehr groß. Dabei ist die berühmte HAIKU Serie nur eine von vielen. Zudem gibt es jede Qualität: Vom Einsteiger bis Profi. Sogar handgeschmiedete japanische Messer sind erhältlich.
Top-Köche wie z.B. Ralf Zacherl, Otto Koch, Harald Wohlfahrt, Juan Amador, Frank Rosin, Tim Raue arbeiten täglich mit dieser Marke.
Hierzu eine Übersicht, was Kochmesser von Chroma auszeichnet:
- Großes Angebot.
- Top Qualität und Schärfe.
- Innovative Messerserien.
- 18 Serien verfügbar.
- Auch exklusive Messer im Angebot.
- Guter Service und viel Zubehör.
- Viele Top-Köche verwenden diese Marke.
Meine Empfehlungen für Chroma Markenmesser
Wenn ich an Chroma denke, fällt mir immer sofort HAIKU ein. Denn diese Serie bietet ein klassisches Design, hohe Qualität und perfekte Schärfe. Aber auch die 301 Serie mit dem besonderem Design finde ich gelungen.
- Santoku, japanisches Küchenmesser für Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst.
- Hochwertiger Stahl mit einer Rockwellhärte von 59-60° HRC
- Holzgriff aus Honoki-Holz (Magnolie), montiert mit dem japanischen Meguki, dem kleinen Bambus Pin.
- HOCHWERTIGES GANZSTAHLMESSER: Chefmesser mit 20 cm Klinge in hochwertigem Pure 301 Stahl.
- EDLES DESIGN BY F.A. PORSCHE: Messer der Serie CHROMA TYPE 301 bestechen nicht nur durch ihr einzigartiges Design. Die Perle am unteren Griffende fungiert als sensorischer Stopper. Ästhetik hat eine...
- ERGONOMISCHER GRIFF: zur Entlastung des Handgelenks und für ermüdungsfreies Arbeiten wurde dieser Griff entwickelt.
Global – Federleichte Japanmesser einer Top-Marke
Kochmesser der japanischen Marke Global gibt es seit 1985. Somit zählt diese Marke ihren 32 Jahren eher zu den jüngeren. Aber dennoch zählen sie zu den weltweit besten.
Die Idee zu diesen besonders leichten Messern kam vom Design-Professor Komin Yamada. Auch heute sind sie bei Spitzenköchen beliebt.
Zudem sind die Klingen besonders robust und beständig. Außerdem bieten sie eine perfekte Balance und ein besonderes Design.
Hierzu ein kurzer Überblick, was Global Kochmesser auszeichnet:
- 10 Jahre Garantie auf auf Material- und Herstellungsfehler.
- 6 Serien und viel Zubehör.
- Große Auswahl an Einzelmessern.
- Besonderes Design, extrem scharf und robust.
- Weltweit hohe Anerkennung.
- Viele Preise und Auszeichnungen.
Meine Empfehlungen für die Top-Marke Global
Ganz klar: Die Classic G-Serie mit ihren diversen Unterserien ist ein Renner. Dort findet man alles, was man benötigt. Aber wer einmal diese federleichten Küchenmesser in der Hand gehabt hat, will sie nicht mehr hergeben.
- Klinge Material: Edelstahl
- Farbe: Silber
- Einfach zu verwenden
- Art : Universalmesser GS-89 (Form des Jubiläumsmessers) mit ergonomischer Griffform und 13 cm langer Klinge von GLOBAL Messer Japan
- Besonders geeignet : als kleines, handliches und vielseitig einsetzbares Universalmesser bzw. Allzweckmesser für alle kleinen bis mittleren Schneidearbeiten - Pflege: nur per Hand spülen
- Klinge : Chromova 18 Stainless Steel - rostfrei - Länge 13 cm
Wakoli – Markenmesser für Einsteiger
Ich bin kein großer Freund davon, immer die teuersten Küchenmesser zu empfehlen. Denn gerade Einsteiger möchten zwar ein echtes, japanisches Messer, aber nicht gleich mehrere hundert Euro bezahlen. Aus diesem Grund empfehle ich die Marke Wakoli.
Wakoli zählt zu den Bestsellern und ist zudem sehr beliebt. Das ist auch verständlich, denn Preis-Leistung stimmen hier. Dabei sind gerade die Messersets ein gutes Angebot. Denn hier bekommt man gleich 3 oder 6 gute Damastmesser zu einem günstigen Preis.
Aber noch ein paar Worte zu Wakoli. Die Marke stammt von der deutschen Firma Oleio. Hier hat auch Sternekoch Frank Rosin seine eigene Messerserie. Dabei hat sich das Unternehmen ganz auf den Handel mit hochwertigen Küchenprodukten spezialisiert.
Ich finde die Kochmesser von Wakoli bieten eine gute Qualität, Schärfe und einen günstigen Preis. Zudem sind die Bewertungen top.
Meine Empfehlungen für Wakoli
Mein Favorit ist das 6er Set. Denn hier bekommt man 6 Kochmesser zu einem sehr guten Preis.
- MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Messer Set enthält jeweils ein Chefmesser (Messer: 33,50 / Klinge: 20,00cm), Santoku Messer (Messer: 30,00/ Klinge: 17,00cm), Brotmesser (Messer: 33,00/ Klinge: 20,50cm),...
- RASIERMESSER-SCHARF - Dank VG10 Damaststahl wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht. Die Damaststahl Messer in diesem Profi Küchenmesser Set sind & bleiben extra scharf.
- ERGONOMISCHER GRIFF - Bestens ausbalanciertes Kochmesser Set für Fleisch, Fisch & Gemüse. Mit ergonomisch geformten Holzgriffen aus Pakkaholz für ein ermüdungsfreies Arbeiten in der Küche.
- MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Profi Santokumesser mit Pakkaholzgriff hat eine Messerlänge von 30,00 cm und eine reine Messerklingenlänge von 17,00 cm.
- RASIERMESSER-SCHARF - Dank VG10 Damaststahl wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht. Das Profi-Küchenmesser ist & bleibt extra scharf.
- ERGONOMISCHER GRIFF - Bestens ausbalanciertes Allzweckmesser für Fleisch, Fisch, Gemüse, Sushi und Sashimi. Mit ergonomisch geformtem Griff aus Pakkaholz für ein ermüdungsfreies Arbeiten in der...
Welche japanische Messer-Marke sollte man noch kennen?

Trotz der oben genannten japanischen Messermarken gibt es noch viele weitere. Aber man muss auch nicht alle kennen, denn das Angebot ist groß. Zudem haben auch einige deutsche Hersteller eigene Marken für Japanmesser im Angebot.
Hierzu eine Übersicht über weitere interessante Marken:
- Gräwe: Sehr gute Damastmesser. Zudem ein deutscher Hersteller mit Tradition.
- Makami: Hier gibt es ein paar interessante Santoku. Auch gibt es interessante Angebote für Einsteiger.
- Myabi: Japanmesser vom deutschen Markenhersteller Zwilling. Aber nicht ganz billig.
- Seki Ryu: Ideal für Spezialmesser (z.B. Sashimi), die man nicht so häufig nutzt.
- Tokio KitchenWare: Sehr günstige Messer für Einsteiger.
- WMF: Auch diese bekannte Firma hat Kochmesser japanischer Art im Angebot.
- Wüsthof: Dieser deutsche Top-Hersteller hat auch Japanmesser im Verkauf. Darunter einige gute Santoku.
- Zwilling: Neben Myabi findet man im Programm auch weitere japanischeKüchenmesser.
Wie schon oft geschrieben werden japanische Messer mittlerweile in aller Welt hergestellt. Dadurch gibt es auch deutsche Hersteller, die z.B. ein Santoku im Angebot haben. Darunter sind sogar viele sehr gute Produkte.
Aber denken Sie daran: Qualität gibt es nicht für 20 EUR! Geben Sie deshalb lieber ein paar Euro mehr aus. Dann hält Ihr Kochmesser auch entsprechend lange.
Sollte man lieber Kochmesser von einer Marke kaufen?
Bei japanischen Messern gibt es viele Marken. Trotzdem kann man auch Messer ohne eine Marke kaufen. Zudem muss die Qualität nicht zwingend schlechter sein. Vielmehr kommt es darauf an, was man für Erwartungen hat.
Markenmesser überzeugen aber meist durch Bestleistung in diesen Kategorien:
- Langlebigkeit
- Qualität
- Schärfe
- Handhabung.
In all diesen Kategorien erreichen Markenmesser bessere Ergebnisse. Aus diesem Grund greifen Sie lieber zu diesem, wenn Sie ein Messer haben wollen, was lange hält. Zudem sind die verwendeten Materialien und der Schliff meist deutlich besser.
Aber auch die Häufigkeit der Nutzung ist wichtig. Denn wer häufig koch, nutzt seine Kochmesser entsprechend mehr. Dadurch nutzen diese stärker ab. Aufgrund der höheren Qualität liegt hier der Vorteil. Weil die Klinge eine bessere Qualität hat, muss Sie deshalb weniger nachgeschärft werden.
Bei der Handhabung geht es vor allem um die Ergonomie und das Gewicht. Dabei ist ein Vorteil, dass viel Zeit in Forschung und Innovation fließen. Dadurch liegen die Griffe perfekt in der Hand. Zudem werden neueste Techniken verwendet.
Ein Markenmesser bietet zudem eine bessere Balance. Aber natürlich muss das Küchenmesser vor allem zur Hand passen. Dabei ist es weniger wichtig ob Marke oder keine.
Ich würde ganz klar eine Marke bevorzugen. Denn hier bekommt man ein Top-Produkt, mit dem man gerne arbeitet. Für mich gibt es nichts schlimmeres als ein billiges Produkt zu kaufen und nach einer kurzen Zeit wegzuschmeißen. Deswegen gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus.
Lieber ein teures oder günstiges japanisches Marken-Messer?

Diese Frage kann man natürlich nicht pauschal beantworten. Aber ich weiß, dass vielen Käufern diese Frage wichtig ist. Daher will ich ein wenig genauer darauf eingehen.
Hierzu als erstes ein paar Vorteile, die für ein teureres japanisches Messer einer Marke sprechen:
- Besseres Material: Wenn mehr Geld für Material zur Verfügung steht, ist auch die Qualität besser.
- Längere Haltbarkeit: Gute Markenmesser halten entsprechend länger. Schließlich werden robustere Verfahren und Materialien eingesetzt. Global hat z.B. 10 Jahre Garantie.
- Innovation: Innovative Technik versprechen längere Haltbarkeit, höhere Schärfe und weniger Abnutzung.
- Design: Wenn Sie mehr Geld ausgeben, ist das Design meist schöner.
- Handhabung: Erstens muss ein Kochmesser perfekt in der Hand liegen. Zweitens muss das Gewicht stimmen. Auch benötigen z.B. Linkshänder einen anderen Schliff.
- Schärfe hält länger: Deswegen müssen Sie es weniger häufig nachschärfen.
- Service: Wegen dem höheren Preis hat man meist länger Garantie, Kulanz und auch mehr Service.
Aber es gibt natürlich auch Nachteile:
- Höherer Preis: Aufgrund besserer Materialien ist der Preis höher.
- Kosten für Werbung: Diese werden entsprechend auf den Preis aufgeschlagen.
- Passende Qualität: Nicht immer braucht man die gleiche Qualität. Beispielsweise kann ein wenig benutztes Messer einfacher sein.
Sie müssen nicht 400 EUR für ein Kochmesser ausgeben. Denn auch für 100-200 EUR bekommt man gute Qualität.
Worauf sollte man noch beim Kauf achten?
Man erhält so gut wie alle japanischen Messer-Marken im Internet. Dabei hat man den Vorteil, dass man vom großen Angebot profitiert. Zudem kann man sich über die Bewertungen eine Bild von der Zufriedenheit der Käufer machen.
Hierzu eine kurze Checkliste, was Sie beim Kauf eine japanischen Messers beachten sollten:
- Passende Marke: Schauen Sie, welche Kochmesser Ihnen gut gefallen. Aber neben dem Design ist vor allem die Funktion wichtig.
- Bewertungen: Prüfen Sie, welche Marken am besten bewertet sind. Auch die Anzahl der Bewertungen ist wichtig.
- Einsatzzweck: Das Kochmesser sollte zur Aufgabe passen. Es gibt japanische Messer für jeden Einsatzbereich (Gemüse, Fleisch, Fisch usw.).
- Qualität: Nicht immer benötigt man die höchste Qualität. Wenn Sie ein Küchenmesser nur wenig nutzen, reicht oft ein billigeres.
- Anzahl: Man braucht nicht unzählige Kochmesser. Achten Sie daher lieber auf die Qualität. Aber die Messer, die man am häufigsten nutzt, sollten die höchste Qualität haben.
- Messersets: Hier kann man oft mehrere Küchenmesser im Set zu einem günstigen Preis bekommen.
Service und Garantie sind noch zwei wichtige Punkte. Aber hier ist man meist mit einem Markenmesser gut abgesichert. Denn neben der normalen Garantie erhält man oft vom Hersteller eine zusätzliche Garantie. Chroma hat z.B. 10 Jahre Garantie auf die Klingen und das Material.
Zudem gibt es oft ein Rückgaberecht. Sollte Ihnen z.B. ein Küchenmesser nicht zusagen, können Sie es entsprechend ohne Probleme zurücksenden. Aber erkundigen Sie sich zuvor über die Bedingungen. Denn ein Küchenmesser, welches Kratzer hat oder oft gebraucht wurde, nimmt niemand zurück.
Woran erkennt man gefälschte japanische Messer?
Wenn man sich mit Markenprodukten beschäftigt, bekommt es auch mit Fälschungen zu tun. Aber mit ein paar kleinen Tricks kann man Enttäuschungen entgehen. Aus diesem Grund habe ich eine kleine Checkliste erstellt, um echte japanische Marken-Meser von Fälschungen zu unterschieden:
- Fachhändler: Kaufen Sie nur dort, wo Sie dem Händler vertrauen. Beispielsweise ist Amazon ein seriöser Händler.
- Lieferzeiten und -ort beachten: Prüfen Sie genau, von wo versendet wird und wie lange es dauert. Gefälschte Produkte werden meist aus dem Ausland versendet.
- Preis: Preis und Produkt sollten passen. Daher prüfen Sie zu billige Angebote genau.
- Aussehen: Schauen Sie sich Fotos genau an. Aber auch der abgebildete Markenname sollte passen.
- Bewertungen: Prüfen Sie, welche Erfahrungen andere Kunden gemacht haben. Aber seien Sie auch hier wachsam, denn Bewertungen kann man auch fälschen.
- Bezahlung: Vermeiden Sie Vorkasse, wenn Sie zum ersten Mal bei einem Händler bestellen.
- Kontakt und Service: Seriöse Anbieter erstatten gefälschte Produkte.
Am besten vermeidet man Fälschungen mit der Wahl des Händlers. Beispielsweise ist Amazon ist ein seriöser Anbieter, der zudem Fälschungen stark bekämpft. Sollte Ihnen deshalb etwas auffallen, melden Sie es umgehend.
Zudem prüfen Sie gebrauchte und Angebote anderer Händler genau. Obwohl wir alle günstige Angebote mögen, sollte man manchmal ein paar Europ mehr ausgeben.
Sollte man lieber gleich ein Messerset einer Marke kaufen?
Auch von japanischen Messer-Marken gibt es günstige Sets. Dabei hat man übrigens zwei große Vorteile: Erstens bekommt man alle Messer, die man braucht und zweitens einen günstigen Preis.
In einem Messerset sind zudem mehrere Messerformen und -arten enthalten. Beispielsweise für Fleisch, Fisch, Gemüse, kleine Schneidemesser und auch Spezialmesser. Ebenfalls enthalten einige Sets auch Brotmesser.
Aber lassen Sie sich durch die hohen Preise nicht abschrecken. Denn oft spart man viel Geld gegenüber dem Kauf von einzelnen Küchenmessern. Zudem bieten einige Händler eigene Sets an. Dabei gibt es sogar welche mit Wassersteinen fürs Schleifen.
So gut wie alle oben genannten Messermarken bieten Sets an. Aber hier sind welche, die ich besonders empfehle:
- MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Messer Set enthält jeweils ein Chefmesser (Messer: 33,50 / Klinge: 20,00cm), Santoku Messer (Messer: 30,00/ Klinge: 17,00cm), Brotmesser (Messer: 33,00/ Klinge: 20,50cm),...
- RASIERMESSER-SCHARF - Dank VG10 Damaststahl wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht. Die Damaststahl Messer in diesem Profi Küchenmesser Set sind & bleiben extra scharf.
- ERGONOMISCHER GRIFF - Bestens ausbalanciertes Kochmesser Set für Fleisch, Fisch & Gemüse. Mit ergonomisch geformten Holzgriffen aus Pakkaholz für ein ermüdungsfreies Arbeiten in der Küche.
- KAI SHUN Messerset 3-tlg. DMS-300
- Officemesser DM-0700 Klingenlänge 3.5“ / 9,0 cm, Härtegrad 61±1 HRC, Grifflänge 10,4 cm
- Allzweckmesser DM-0701 Klingenlänge 6.0“ / 15,0 cm, Härtegrad 61±1 HRC, Grifflänge 10,4 cm
Gute Alternative zum Markenmesser: Handgeschmiedete Kochmesser

Zum Schluss will ich noch auf handgeschmiedete japanische Messer eingehen. Einerseits sind sie eine gute Alternative zu einem Markenmesser sind. Andererseits ist der Preis-Unterschied nicht so groß.
Handgemachte Messer werden meist von einzelnen Schmieden oder kleinen Manufakturen in Japan hergestellt. Dabei stellt natürlich ein Schmied eine kleinere Stückzahl her. Aber dafür kann er auch mehr Zeit in die Herstellung stecken.
Preislich gibt es zwischen einem von Hand hergestellten und einem Markenmesser nur wenig Unterschied. Denn wie schon oben geschrieben hat ein Markenhersteller auch hohe Kosten für Werbung und Vertrieb. Im Gegensatz dazu hat ein Schmied diese Kosten nicht.
Man bekommt handgemachte Küchenmesser für alle Einsatzgebiete. Hierzu zählen Fleisch, Fisch, Gemüse, aber auch Spezialmesser für z.B. Sushi oder Schinken. Zudem erhält man eine große Auswahl an Damastmessern.
Ich selber mag handgeschmiedete Messer lieber. Denn hier bekomme ich ein Stück Kunstwerk. Aber natürlich ist die Entscheidung Ihnen überlassen.
Hierzu meine Empfehlungen:
- ⭐️Handgeschmiedetes Santoku mit 185 mm Klinge.
- ⭐️Dieses handliche und rasiermesserscharfe Messer ist für viele Arbeiten in der Küche geeignet.
- ⭐️Klingenkern aus extrem harten und nicht rostfreiem Aogami II Stahl
- Gyuto, japanische Koch-Filetier-Messer für Fisch, Fleisch, Gemüse. Rasiermesser scharf, perfekter Abzug, sehr schneidhaltig, leicht zu schleifen
- Hersteller Kanehiro, Meister-Schmied Yoshimi Kato, Takefu, Japan. Profi Küchen-Messer, traditionelles Handwerk, gegründet 1914
- VG-10 Hochleistungs-Stahl. Härte 61-62 HRC, 30 Lagen, Anschliff beidseitig, kleiner Schleifwinkel, Zwinge Pakkaholz, imprägniert
Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich habe von Messer Walldorf ein handgefertigtes Damast Messer gesehen. Siron kamo ,15cm Klinge. Preis 129 € , 63 hrc.es erscheint mir sehr günstig. Bei eBay. Gerne hätte ich ihren Kommentar gehört, da ihre Beschreibungen immer hilfreich sind…Grüße aus München
Hallo! Es spricht nichts gegen das von Ihnen erwähnte Messer. Zu günstig finde ich es auch nicht. Wie schon oft geschrieben, müssen handgeschmiedete Messer nicht viel teurer sein. Ähnlich schön sind auch die handgemachten Messer von Moritaka oder Arata.
Hallo,
super hilfreicher Artikel – danke dafür. Ich habe deinen Artikel jetzt erst gelesen, da ich auf der Suche nach japanischen Messern bin.
Hast du Erfahrung mit den Messern von Dalstrong gemacht? Vor allem im Vergleich zu deinen genannten?
In den USA sind die ja voll der Renner, aber es gibt da irgendwie 2 Lager, die einen, die das von Grund auf verabscheuen, und die, die die Messer lieben.
Auf Deutsch findet man leider nicht wirklich viele Meinungen/Rezensionen.
Würde mich über deine Meinung freuen.
Lg
Hallo Daniel! Dalstrong kenne ich jetzt nicht. Ich kann mir die Messer aber mal genauer anschauen.
Viele Grüße