Japanische Allzweckmesser zeichnen sich durch ihre besondere Qualität und Schärfe aus. Dabei sind diese vielseitig verwendbar und dürfen in keiner Küche fehlen. Zudem eignen sie sich nicht nur zum Schälen, sondern auch zum Schneiden von Obst und Gemüse. Aber natürlich können Sie auch Kräuter, Fleisch oder Fisch damit schneiden.

Die Klingen zeichnen sich durch eine spitz zulaufende, keilförmige Messerform aus. Dabei sind diese beidseitig geschliffen und haben eine kurze, handliche Form. Dadurch ist die Handhabung sehr einfach.

Aufgrund ihrer vielen Einsatzzwecke werden die Küchenmesser auch als Universalmesser bezeichnet. Zudem gibt es bei japanischen Allzweckmessern das Pettymesser und Santokumesser, welche sehr beliebt sind. Dagegen werden in Europa meist Officemesser und Schälmesser verwendet.

Top 5 – Die besten und beliebtesten japanischen Allzweckmesser

Amazon Bewertung
-
-
-
-
Kategorie
Profi - Allzweckmesser
Profi - Petty Allzweckmesser
Profi - Petty Allzweckmesser
Einsteiger - Schälmesser
Einsteiger - Gemüsemesser
Bild
KAI Shun Classic Allzweckmesser, Klinge 10,0 cm, DM-0716*
Global GS-89 Universalmesser, 13 cm*
Moritaka Petty Japanisches Kochmesser, Profi Küchenmesser traditionell handgeschmiedet,...*
Wakoli EDIB Damastmesser Schälmesser Gemüse Messer 6,20cm Klinge extrem scharf aus 67 Lagen I...*
GRÄWE Damaszener Gemüsemesser, 10 cm Klinge, scharf, mit Holzgriff, Damast Küchenmesser in...*
Länge
10 cm
13 cm
15 cm
6,2 cm
10 cm
Gewicht
136 g
82 g
141 g
84 g
80 g
Material
Damaststahl, 32 Lagen, 61±1 HRC. Sehr hart.
Chromova 18, rostfrei. Sehr leicht.
Aogami II Stahl
Damaststahl, 67 Lagen, 60±2 HRC.
Damaststahl, 67 Lagen.
Griff
Pakka Holz
Edelstahl, mit Sandkörnern gefüllt.
Rosenholz
Edelholz.
Pakka-Holz.
Verarbeitung
Design
Qualität
Schärfe
Preis-Leistung
Preis
90,75 EUR
54,00 EUR
Preis nicht verfügbar
30,99 EUR
29,90 EUR
Top-Empfehlung
Amazon Bewertung
Kategorie
Profi - Allzweckmesser
Bild
KAI Shun Classic Allzweckmesser, Klinge 10,0 cm, DM-0716*
Länge
10 cm
Gewicht
136 g
Material
Damaststahl, 32 Lagen, 61±1 HRC. Sehr hart.
Griff
Pakka Holz
Verarbeitung
Design
Qualität
Schärfe
Preis-Leistung
Preis
90,75 EUR
Bezeichnung
Amazon Bewertung
-
Kategorie
Profi - Petty Allzweckmesser
Bild
Global GS-89 Universalmesser, 13 cm*
Länge
13 cm
Gewicht
82 g
Material
Chromova 18, rostfrei. Sehr leicht.
Griff
Edelstahl, mit Sandkörnern gefüllt.
Verarbeitung
Design
Qualität
Schärfe
Preis-Leistung
Preis
54,00 EUR
Tipp für Profis
Amazon Bewertung
-
Kategorie
Profi - Petty Allzweckmesser
Bild
Moritaka Petty Japanisches Kochmesser, Profi Küchenmesser traditionell handgeschmiedet,...*
Länge
15 cm
Gewicht
141 g
Material
Aogami II Stahl
Griff
Rosenholz
Verarbeitung
Design
Qualität
Schärfe
Preis-Leistung
Preis
Preis nicht verfügbar
Tipp für Einsteiger
Bezeichnung
Amazon Bewertung
-
Kategorie
Einsteiger - Schälmesser
Bild
Wakoli EDIB Damastmesser Schälmesser Gemüse Messer 6,20cm Klinge extrem scharf aus 67 Lagen I...*
Länge
6,2 cm
Gewicht
84 g
Material
Damaststahl, 67 Lagen, 60±2 HRC.
Griff
Edelholz.
Verarbeitung
Design
Qualität
Schärfe
Preis-Leistung
Preis
30,99 EUR
Amazon Bewertung
-
Kategorie
Einsteiger - Gemüsemesser
Bild
GRÄWE Damaszener Gemüsemesser, 10 cm Klinge, scharf, mit Holzgriff, Damast Küchenmesser in...*
Länge
10 cm
Gewicht
80 g
Material
Damaststahl, 67 Lagen.
Griff
Pakka-Holz.
Verarbeitung
Design
Qualität
Schärfe
Preis-Leistung
Preis
29,90 EUR

Wofür werden Allzweckmesser verwendet?

Die Verwendung bei Allzweckmessern hängt von ihrer Form ab. Hierzu einmal die häufigsten Einsatzgebiete:

  • Putzen, Schälen und Schneiden von Obst und Gemüse.
  • Schneien von Kräutern, Fisch und Fleisch.
  • Schnitzen von Verzierungen.

Normalerweise sind Allzweck-Küchenmesser eher kleiner. Dadurch finden Sie vor allem bei kleinerem Schnittgut Verwendung. Beispielsweise können Sie mit einem Petty schnell kleines Gemüse oder Obst zuschneiden.

KAI Shun Allzweckmesser
Die Top-Empfehlung: KAI Shun Allzweckmesser aus Damaststahl.

Das Santoku ist zwar auch ein Universalmesser, hat aber eine deutlich größere Klinge. Daher können Sie es nicht so gut zum Schälen verwenden. Aber Sie können es zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Wurst oder Schinken oder zum Hacken von Kräutern einsetzen.

Weiterhin ist auch ein Gyuto im weiteren Sinne ein japanisches Allzweckmesser. Jedoch ist auch hier die Klinge deutlich länger und größer. Daher können Sie es besser zum Schneiden von großem Schnittgut verwenden.

Vorteile und Nachteile

Japanische Allzweckmesser zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen, auch gegenüber europäischen, aus:

  • Sehr robuste Verarbeitung.
  • Lange Lebensdauer bei richtiger Pflege.
  • Sehr scharf.
  • Präzises Arbeiten.
  • Leichte Handhabung, auch für Anfänger.
  • Vielfältige Verwendung.
  • Schönes Design mit langer Tradition.

Aber natürlich hängen die Vorteile auch mit dem Preis zusammen. Je mehr Sie für ein Messer bezahlen, desto besser ist die Qualität. Das gilt selbstverständlich auch für europäische Messer.

Nachteile gibt es so gut wie keine. Allerdings sind japanische Allzweckmesser oft teurer. Zudem gibt es eine große Anzahl, sodass die Auswahl schwieriger fällt.

Zudem muss bei den Nachteilen auch Fälschungen genannt werden. Da besonders teure Messer beliebt sind, gibt es natürlich Fälschungen auf dem Markt. Daher achten Sie besonders darauf ein Original zu kaufen.

Welche Arten und Formen gibt es?

Formen und Längen von Allzweckmessern

Universalmesser werden in vielen Formen und Längen angeboten. Dabei hängt die passende Messerform vor allem von Einsatz ab. Grundsätzlich gibt es folgende Arten:

  • Kleine Allzweckmesser mit einer Klinge von ca. 7 Zentimeter sind perfekt zum Schälen geeignet. Beispielsweise können Sie diese auch zum Entkernen von Birnen und Äpfeln, sowie zum Schneiden von Obst und Gemüse verwenden. Oft werden diese auch als Schälmesser bezeichnet.
  • Mittlere Allzweckmesser (z.B. Petty oder Office-Messer) mit einer Klingenlänge von ca. 12 Zentimeter eignen sich zum Schneiden von Gemüse und Zwiebeln. Zum Beispiel können Sie hiermit Paprika in kleine Würfel schneiden.
  • Große Allzweckmesser (z.B. Santoku, Gyuto) von mehr als 15 Zentimeter sind zum Schälen weniger geeignet. Aber sie eignen sich perfekt zum Schneiden von Gemüse, zum Hacken von Kräutern. Zudem können Sie damit Wurst, kleinere Stücke Fleisch oder Fisch schneiden.

Bei der Klingenform gibt es auch eine große Auswahl. Einige Klingen laufen spitz zu, andere eher gebogen oder flach. Beispielsweise haben Messer zum Schälen eher eine gebogene Klinge, während Schneidemesser eher flach sind.

Tipps zum Kauf von Allzweckmessern

Ein japanisches Allzweckmesser können Sie im Fachhandel und in Online-Shops kaufen. Dabei haben Sie online die größte Auswahl an Händlern, Marken und Messern.

GLOBAL Allzweckmesser GS89
GLOBAL Allzweckmesser sind sehr leicht und scharf. Zudem sehen sie toll aus.

Möchten Sie ein gutes Allzweckmesser kaufen, sollten Sie vorher genau überlegen, wofür Sie das Messer verwenden möchten. Wenn Sie das Messer vorrangig zum Schälen oder Zerkleinern von Obst und Gemüse verwendet werden, sollten Sie ein Petty- oder Officemesser kaufen. Ein Santoku sollten Sie kaufen, wenn Sie häufig Kräuter hacken oder größeres Gemüse schneiden.

Wichtig beim Kauf ist die Qualität. Wenn Sie ein Messer häufig verwenden, sollte die Qualität höher sein. Dabei werden gerade Allzweckmesser fast täglich verwendet. Geben Sie daher beim Kauf lieber ein wenig mehr Geld aus. Dabei achten Sie vor allem auf:

  • Hochwertige Klinge, z.B. aus Damaststahl. Diese lässt sich besser nachschleifen.
  • Gute Ergonomie und Griff für einen festen Halt.
  • Perfekter Schliff, um eine hohe Schärfe zu haben.

Grundsätzlich sollten Sie ein Original kaufen. Kaufen Sie niemals billige Nachahmungen, denn dann sind Sie schnell enttäuscht. Solche Billigmesser ermöglichen kein präzises Schneiden, können nicht gut nachgeschliffen werden und nutzen sich schnell ab. Zudem ist die Verletzungsgefahr hoch, wenn die Klinge nicht perfekt ist.

Top Marken für japanische Messer

Auch ein Markenmesser eignet sich zum Kauf. Dabei ist der Vorteil, dass Sie bei der Qualität sicher sein können. Bekannte Hersteller sind z.B. KAI Europe, Chroma, Kasumi, Tojiro oder Global.

Gute Allzweckmesser bekommen Sie bereits für 50 EUR. Sehr gute kosten meist mehr. Aber nicht der Preis ist wichtig, sondern die Qualität. Wenn Sie jedoch etwa Besonderes wollen, greifen Sie zu Damastmessern oder handgeschmiedeten Messern.

Was sagen die Test-Berichte?

Leider gibt es keine Test-Berichte, die sich nur auf Allzweckmesser beziehen. Magazine wie z.B. Stiftung Warentest haben aber andere Messerarten getestet. Dabei fallen im Test vor allem immer wieder bestimmte Marken auf.

In 2 Tests über Santoku und Kochmesser sind vor allem die Marken KAI Europe, Global und Chroma positiv bewertet worden. Diese Test-Ergebnisse lassen sich auch auf andere Messer dieser Marken übertragen, da sie zur selben Serie gehören.

Weiterhin gibt es einige Tests bei denen Messer von Wüsthof, Dick und auch WMF Test-Sieger wurden. Billige Messermarken wie z.B. IKEA, Victorinox oder Fiskars schnitten eher schlecht ab.

Bei den Kundenbewertungen sieht es oft ähnlich aus, wobei hier auch billige Marken besser bewertet werden. Bei den Kunden ist oft das Preis-Leistungsverhältnis wichtiger als die Marke.

Sollte ich ein Messer für 5 oder 10 EUR kaufen?

Allzweckmesser unter 10 EUR
Billiges Allzweckmesser für <10 EUR von Victorinox. Die Qualität ist ausreichend, wenn Sie das Messer nur sehr wenig einsetzen.

Oft gibt es billige Angebote mit Allzweck- oder Schälmessern für nur wenige Euro. Aber von solchen Angeboten ist klar abzuraten. 

Ein solch günstiges Allzweckmesser hält meist nicht lange. Entweder fängt die Klinge an zu rosten oder sie wird schnell stumpf. Zudem steigt die Verletzungsgefahr, denn bei z.B. einem billigen Schälmesser rutschen Sie schnell ab.

Geben Sie für ein gutes Obst- oder Gemüsemesser lieber ein paar Euro mehr aus. Billigmesser oder Knaller-Angebote führen schnell zu Enttäuschungen. Bereits für 25-50 EUR bekommen Sie sehr gute Allzweckmesser, die auch lange halten.

Die bekanntesten Allzweckmesser und ihre Verwendung

Im Folgenden sehen Sie die bekanntesten Allzweckmesser. Dabei sind sowohl europäische als auch japanische aufgelistet. Alle sind universal einsetzbar, haben jedoch ihren eigenen Schwerpunkt.

Petty Messer

Japanisches Petty Messer von Tojiro
Tojiro stellt Petty Messer mit sehr guter Preis-Leistung her. Diese sind universell für viele Arbeiten einsetzbar.

Petty bedeutet „klein“ oder „spitz“. Dabei weist das Petty Messer beide Eigenschaften auf: Die Klinge ist kurz und läuft spitz zu. Zudem handelt es sich um echte japanische Allzweckmesser, die in keiner Küche Japans fehlen dürfen.

Kleine Petty bekommen Sie bereits mit Klingenlängen von 7 cm. Aber Sie können auch welche mit schmaleren Klingen von ca. 15 cm bekommen. Dabei ist die Schneide beidseitig geschliffen.

Das Petty Messer ist ein Universalmesser und kann gut zum Putzen, Schälen und Schneiden von Obst, Gemüse und Zwiebeln verwendet werden. Dabei liegt es gut in der Hand und ermöglicht ein präzises Schneiden. 

Weiterhin können Sie damit auch kleinere Stücke Fleisch oder Fisch schneiden. Oder Sie verwenden es zum schneiden von Kräutern.

Sie bekommen diese Messer auch als Damastmesser oder handgeschmiedet. Dabei sind diese besonders schön anzuschauen und wertvoll.

Tojiro 3HQ Petty Profi*
Die Allzweckmesser von Tojiro haben eine ausgezeichnete Preis-Leistung. Zudem ist das Design schlicht gehalten, sodass es zu allen möglichen Messern im Haushalt passt.

  • 12 cm Klinge in Profi-Qualität.
  • Innen VG10 Stahl Kern, außen 13-Chrome Stahl. Dadurch sehr robust und lässt sich gut schärfen.
  • Sehr scharf.
  • Holz-Griff mit Metallzwinge.

Officemesser

KAI Shun Premier Officemesser
Kurzes Officemesser von KAI Shun in der Premier Serie. Sie können die schönes, gehämmerte Oberfläche sehen.

Officemesser sind ebenfalls Allzweckmesser und vielseitig einsetzbar. Früher wurden diese auch als Spickmesser bezeichnet, da sie zum Spicken von Fleisch verwendet wurden.

Die kurze Klinge ist meist nicht länger als 15 cm und läuft dreieckig spitz zu. Zudem ist das Officemesser besonders handlich und lässt sich gut führen. Vom äußeren ist es dem Petty sehr ähnlich.

Aufgrund der kurzen Klinge ist es sehr gut zum Putzen, Schälen und Schneiden von Obst und Gemüse geeignet. Aber natürlich genauso gut für Fleisch, Fisch und Kräuter. Zudem können Sie hiermit gut Tomaten enthäuten oder Speck würfeln.

Der Unterschied zwischen Petty- und Officemesser liegt in der Verarbeitung. Dabei sind letztere eher für Europäer angepasst. Wenn Sie es aber traditioneller mögen, greifen Sie zum Petty.

KAI Shun Premier - Tim Mälzer Officemesser*
KAI bietet mit der Shun Premier eine Profi-Serie für den normalen Haushalt an. Dabei ist dieses Allzweckmesser nicht nur super scharf, sondern sehr schön. Star-Koch Tim Mälzer hat dieses Officemesser mit entworfen.

  • 9 cm Klinge mit gehämmerter Oberfläche.
  • Damaststahl, VG MAX Kern und 32 Lagen.
  • Sehr scharf, lässt sich leicht schärfen und hält lange.
  • Schöner Walnussholz-Griff.

Santoku

Wakoli Santoku aus Damast
Ideal für Einsteiger: Santoku von Wakoli. Ebenfalls ein Allzweckmesser und für viele Arbeiten einsetzbar.

Eines der am häufigsten verwendeten japanischen Messer ist das Santoku. Es ist größer und schwerer als das Petty- oder das Officemesser. Trotzdem ist es ein Allzweckmesser, da Sie damit alle möglichen Schnitttechniken ausführen und Schnittgut verarbeiten können.

Die Klinge und der Griff bilden im oberen Bereich eine gerade Linie. Dabei ist die Klinge zur Spitze hin etwas abgerundet.

Das Santokumesser hat eine längere, breite Klinge und ist dadurch eher für größeres Schnittgut geeignet. Beispielsweise können Sie damit großes Obst oder Gemüse schneidet. Zudem natürlich Kräuter hacken, Fleisch vorbereiten oder Fisch zerteilen. Dagegen ist es zum Schälen nicht gut geeignet.

Wakoli Edib Santoku mit Geschenkverpackung*
Nicht jeder braucht gleich ein 200 EUR teures Santoku oder Allzweckmesser. Wakoli bietet Messer von guter Qualität für Einsteiger. Zudem stimmt hier die Preis-Leistung.

  • 17 cm Klinge mit schönem Damast-Muster und Holzgriff.
  • Damaststahl mit 67 Lagen.
  • Gute Schärfe und leicht zu erlernender Umgang.
  • Schöne Geschenkverpackung.

Schälmesser und Putzmesser

Schälmesser aus Damast von Wakoli
Das kleine Schälmesser von Wakoli kann mit einer sehr guten Preis-Leistung überzeugen.

Das Schälmesser oder Putzmesser ist ein sehr kleines, handliches Messer mit einer kurzen Klinge. Dabei kann die Klinge gerade sein und auch von beiden Seiten spitz zulaufen. 

Eine besondere Form des Schälmessers ist das Tourniermesser, dessen Klinge an einen Vogelschnabel erinnert. Hiermit können Sie perfekt rundes Obst oder Gemüse schälen.

Wie der Name schon sagt, können Sie mit diesen Allzweckmessern perfekt schälen und schneiden. Dabei werden diese vor allem für Obst und Gemüse verwendet.

Ein Tourniermesser ist zudem besonders gut zum Entkernen von Äpfeln oder Birnen geeignet. Dabei schmiegt sich die Klinge gut z.B. an den Apfel an.

Diese Messerarten gibt es auch von japanischen Herstellern. Dadurch haben Sie den Vorteil auch die hohe Qualität mit einem europäischen Messertyp zu erhalten.

Wakoli Edib Schälmesser*
Ein Schälmesser zählt zu den meist verwendeten Messern in der Küche. Deshalb sollten Sie ruhig ein paar Euro mehr ausgeben. Dieses Allzweckmesser von Wakoli bietet einen guten Kompromiss aus Qualität und Preis.

  • 6,2 cm Klinge aus Damast mit schönem Holzgriff.
  • Damaststahl mit 67 Lagen.
  • Sehr scharf und gebogene Klinge, ideal zum Schälen.
  • Hochwertige Geschenkverpackung.

Obstmesser und Gemüsemesser

Gemüsemesser von Gräwe - Allzweckmesser für Obst und Gemüse
Das Gemüsemesser von Gräwe ist ideal für Einsteiger. Dabei ist es scharf und schön zugleich.

Zwischen dem Obstmesser bzw. Gemüsemesser und dem Schäl- oder Putzmesser sind kaum Unterschiede zu verzeichnen. Es sind genauso universelle Küchenmesser, die für viele Arbeiten geeignet sind.

Obst- und Gemüsemesser haben eine kurze Klinge und sind sehr leicht. Dabei ist die Klinge entweder gerade oder von beiden Seiten spitz zulaufend.

Eine besondere Form des Gemüsemessers ist das Tomatenmesser, das durch einen Sägeschnitt gekennzeichnet ist. Dadurch können Sie Tomaten schnell einritzen und durchschneiden ohne abzurutschen.

Alle diese Allzweckmesser eignet sich zum Putzen, Schälen und Schneiden von Obst und Gemüse.

Ein Nakiri ist eine spezielle Form des japanischen Gemüsemessers. Dabei ist es deutlich größer und eignet sich zum Hacken von Gemüse in großen Mengen.

Angebot
Gräwe Gemüsemesser in Metallbox*
Gräwe ist ein deutscher Hersteller und bietet scharfe Allzweckmesser mit hoher Qualität. Dabei ist der Preis durchaus angemessen, aber nicht zu teuer.

  • 10 cm Klinge aus Damast und Holz-Griff.
  • VG 10 Kern, Damaststahl mit 67 Lagen.
  • Scharfe, spitze Klinge.
  • Wird in schöner Metallbox geliefert.

Gyuto

KAI Shun Gyuto Kochmesser
KAI Shun Gyuto Messer. Ideal für Fleisch, aber auch als Allzweckmesser für Gemüse, Kräuter und Obst.

Das Gyuto ist ein japanisches Kochmesser und ist dem Chefmesser sehr ähnlich. Dabei ist es grundsätzlich auch ein Allzweckmesser, hat aber eine längere, breite Klinge.

Die Klinge ist meist um die 20 cm lang und ist von beiden Seiten geschliffen. Zudem ist sie eher spitz und für großes Schnittgut gemacht.

Ein Gyuto ist perfekt für die Verarbeitung von großen, rohen Fleischstücken oder Braten geeignet. Aber auch für Fisch lässt es sich gut verwenden.

Sie können ein Gyuto auch zum Schneiden von z.B. Porree oder Möhren, sowie zum Hacken von Kräutern verwendet werden. Da es aber lang und schwer ist, eignet es sich nicht zum Schälen oder Putzen von Obst oder Gemüse. Für viele Arbeiten sind kleinere Messer besser geeignet.

KAI Shun Kochmesser*
Die KAI Shun Classic Serie ist eine der beliebtesten. Dieses Gyuto kann auch als Allzweckmesser verwendet werden. Dabei ist es klassisch mit japanischer Anmutung.

  • 20 cm Klinge in Profi-Qualität.
  • VG MAX Kern, Damaststahl mit 32 Lagen.
  • Schöner Pakka-Holz Griff mit robuster Metallzwinge.
  • Sehr scharf und beste Qualität.

Wie viele Universalmesser sollte ich kaufen?

Jeder gut sortiere Haushalt sollte 2-3 Allzweckmesser besitzen, aber nicht von jeder Art. Für den täglichen Gebrauch in der Küche reichen 2 bis 3 gute Schäl- und Allzweckmesser für alle Arbeiten aus. Dabei sollten Sie verschiedene Längen kaufen, z.B. 1 gutes Schälmesser, 1 mittleres Petty Messer und 1 Santoku.

Nicht die Anzahl der Messer ist entscheidend, sondern wie häufig Sie welche verwenden. Ähnlich wie bei anderen Gebrauchsgegenständen nutzen diese ab. Wenn Sie also häufig ein bestimmtes Messer nutzen, sollten Sie auch mehrere davon besitzen.

Zudem ist die Anzahl auch davon abhängig, was Sie vorrangig verarbeiten. Manchmal benötigen Sie Spezialmesser, wie z.B. ein Hackmesser oder ein Fischmesser. Wenn Sie z.B. oft Sushi zubereiten ist auch ein Sashimi notwendig.

Wenn Sie zudem sehr häufig kochen oder mit vielen Personen kochen, sollten Sie mehr Allzweckmesser besitzen. Dadurch ist immer eines verfügbar und sie können häufiger wechseln.

Allzweckmesser aus Damast

Ein Damastmesser ist besonders hochwertig, da es aus speziellem Stahl gefertigt wird. Dabei haben die Klingen oft mehr als 60 Schichten. Zudem ist es sehr langlebig, extrem scharf und lässt sich gut nachschärfen.

Damastmesser mit typischen Muster
Das typische und wunderschöne Damastmuster. Je feiner dies ist, desto wertvoller ist das Messer.

Natürlich gibt es auch Allzweckmesser aus Damaststahl. Dabei ist vor allem das schöne Muster auf der Klinge sehr beliebt. Messer mit besonders schönem Muster erzielen dabei sehr hohe Preis. Aber auch für 100 EUR bekommen Sie ein gutes Allzweck-Damastmesser.

In Japan werden vor allem Petty, Santoku und Gyuto aus Damaszener-Stahl hergestellt. Dadurch gibt es eine große Auswahl an guten Messern.

Handgeschmiedete japanische Allzweckmesser

Wenn Sie etwas Besonderes suchen, kommen Sie an handgeschmiedeten japanischen Messern nicht vorbei. Natürlich gibt es auch handgeschmiedete Allzweckmesser, oft auch aus Damaststahl.

Bei diesen Messern gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es um Qualität geht. Der Schmied schmiedet die Klinge oft in aufwendiger Handarbeit. Zudem wird diese von Hand geschärft und sogar der Griff ausgewählt.

Handgeschmiedetes Allzweckmesser
Handgeschmiedetes Allzweckmesser (Petty) mit original Unterschrift des Schmieds. Wunderschön anzusehen und ein echtes Kunstwerk.

Allerdings müssen von Hand gemachte Allzweckmesser nicht besonders teuer sein. Bereits für 100-200 EUR bekommen Sie solch ein Kunstwerk. Dabei werden diese Messer auch in kleinen Manufakturen hergestellt.

Wenn Sie z.B. ein Geschenk suchen oder etwas Besonderes für sich selber, schauen Sie sich diese Messer an.

Pflege, Nachschärfen und Aufbewahrung

Pflegezubehör für japanische Allzweckmesser
Das wichtigste Pflegezubehör ist nicht teuer. Aber hiermit hält ihr gutes Allzweckmesser ewig.

Zu einem guten Allzweckmesser gehört auch die richtige Pflege. Hierzu einige Tipps, damit Ihr Messer lange hält:

  1. Spülen Sie ein gutes Allzweckmesser immer von Hand und niemals in der Spülmaschine.
  2. Wenn das Messer ein Holzgriff hat, ölen Sie diesen ab und zu sein.
  3. Verwenden Sie zudem ein gutes Holz-Schneidebrett, denn dieses ist schonend zur Klinge.
  4. Nutzen Sie einen passenden Wasserstein bzw. Schleifstein und schärfen Sie die Klinge regelmäßig. Dadurch schneiden Sie Immer präzise.
  5. Für die Aufbewahrung verwenden Sie am besten einen Messerblock oder eine Magnetleiste. Außerdem sind auch Schubladeneinsätze gut geeignet.

Mit diesem wenigen Tipps zur Pflege hält Ihr Universal- bzw. Allzweckmesser lange. Dabei muss die Pflege nicht lange dauern. Wichtiger ist es, sie regelmäßig durchzuführen.

Letzte Aktualisierung am 25.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert