Gutes Küchenzubehör ist eine Bereicherung für alle Profi- und Hobbyköche. Wenn Sie japanische Messer kaufen wollen, gibt Ihnen diese Seite einen Überblick. Zudem erhalten Sie unten weitere nützliche Tipps.
Nicht nur das Kaufen ist wichtig. Zusätzlich sollte man sich ein wenig mit dem Thema beschäftigen. Lesen Sie dazu am besten den Artikel zu verschiedenen Messerformen. Dort erhalten Sie einen groben Überblick über die unterschiedlichen Kochmesser.
Japanische Messer kaufen können Sie sowohl online als auch im Geschäft. Aber im Internet haben Sie eine viel größere Auswahl. In der unteren Bestseller-Liste finden Sie die beliebtesten Küchenmesser mit den besten Bewertungen. Dadurch können Sie sich ein Bild für den Kauf machen.
Top 10 Bestseller Liste – Japanische Messer kaufen leicht gemacht
Die Liste der Bestseller ist von Hand zusammengestellt. Es wurden nur besondere, gut bewertete Produkte in die Liste aufgenommen. Prüfen Sie vor dem Kauf umbedingt die Fotos und Bewertungen.
- Hersteller : Fujitora, Japan Art : Profi Nakirirmesser und Gemüsemesser mit breiter 3 Lagen HQ Klinge 16,5 cm - professionelle Japanmesser Tojiro 3HQ Besonders geeignet : zum idealen Kleinschneiden von Kräutern und Gemüse
- Klingenmaterial : 3 Lagen Stahl mit hartem VG-10 Stahlkern und 13-Chrome Stahl Außenlagen - Profi Qualität Klinge : Kernlage VG-10 gehärtet Rockwell 60°+/-1 - rostfrei - Länge 16,5 cm
- Schliff : japanische V-Schliff Geometrie - sehr scharf - Anschliff beidseitigNachschliff : nur über Schärfstein oder Keramikstab - keinen Schärfstahl verwenden
- Handgeschmiedetes Santoku mit 185 mm Klinge.
- Dieses handliche und rasiermesserscharfe Messer ist für viele Arbeiten in der Küche geeignet.
- Klingenkern aus extrem harten und nicht rostfreiem Aogami II Stahl
- Santokumesser, Messerlänge 29cm, Klingenlänge 17cm
- Klingehärtegrad: 60±2HRC; 67 Stahllagen
- Griffmaterial: Edelholz
- Klinge 18,0 cm
- 32 Lagen korrosionsbeständigem Damaszenerstahl, Walnuss-Griff, präzise Schnittleistungen
- handbearbeitete Hammerschlagoberfläche, zeitlose Ästhetik und ultimative Schärfe
- Hersteller : Kai Corporation, Japan Art : damaszener Santokumesser - Kochmesser mit 18 cm Klinge - Serie Shun
- Klinge :Klingenkern V-Gold 10 Stahl - 32 Damaststahl Außenlagen - Kern gehärtet Rockwell 60°+/-1 - rostfrei - Länge 18 cmSchliff : Anschliff beidseitig - sehr scharf - Nachschliff auf Schärfstein oder Kai Schleifgerät - keinen Wetzstahl verwenden
- Griff : laminiertes Pakkaholz - schwarz/braun - Zwinge und Griffende Edelstahl - Kastanienform
- Messer Typ 1: Santokumesser, Messerlänge 29cm, Klingenlänge 17cm
- Messer Typ 2: Schinkenmesser, Messerlänge 30cm, Klingenlänge 18cm
- Messer Typ 3: Kleines Santokumesser, Messerlänge 22,5cm, Klingenlänge 12,5cm
- Scharfes Damast-Santokumesser von GRÄWE - zum Schneiden von Gemüse, Fleisch und Fisch
- 67 Lagen feinster Stahl - Klingen-Kern aus VG-10 Stahl, außen jeweils 33 Lagen Damaszener-Stahl
- Mit formschönem Hartholzgriff und hochwertigen Edelstahl-Enden
- Gesamtlänge:295mm Klinge:170mm
- Gewicht:195g
- Klingemateriel: 3 Lagen Stahl. Innen: hartes VG-10 Stahl. Aussen: Rostfreiem Chromstahl
- Klinge 24,0 cm
- polierte Klinge, schwarzer Griff
- rostfreie polierte Edelstahl-Klinge, 58±1 HRC Härte
Japanische Messer kaufen – Tipps
Küchenmesser aus Japan bekommt man in allen Qualitätsstufen. Zudem gibt es unterschiedlichste Formen und Designs. Aus diesem Grund sollten Sie vor dem Kauf prüfen sollten, was Sie später benötigen. Brauchen Sie ein Kochmesser für den Alltag oder wollen Sie Sushi herstellen? Welche Ansprüche habe ich an die Qualität?
Um Ihnen den Kauf ein wenig zu erleichtern, finden Sie hier die Checkliste. So können Sie vor dem Kauf prüfen, was Sie benötigen:
- Einsatzzweck: Prüfen Sie vor dem Kauf, wofür Sie später das Küchenmesser verwenden wollen. Ein Santoku ist beispielsweise besser für den Alltag geeignet als ein Sashimi.
- Qualität: Sie können für jeden erdenklichen Preis ein japanisches Messer kaufen. Fragen Sie sich vorher, welche Qualität Sie erwarten. Gute Küchenmesser halten ein Leben lang.
- Nutzung: Je häufiger Sie ein Kochmesser nutzen, desto mehr sollte es kosten. Vor dem Kauf sollten Sie also prüfen wie häufig Sie es verwenden wollen.
- Anzahl: Sollten Sie mehrere Kochmesser kaufen, können die einzelnen einen geringeren Preis haben. Denn mit der Anzahl sinkt die Häufigkeit der Nutzung.
- Messersets: Oftmals können Sie ein günstigeres Set kaufen. So erhalten Sie mehrere Produkte zu einem Vorteilspreis.
Gründe für den Kauf eines Messers aus Japan
Es gibt viele Gründe, warum Profi- und Hobby-Köche auf Kochmesser aus Japan kaufen. Aber am Ende ist es jedoch Ihre persönliche Entscheidung, was Sie kaufen. Hierzu ein paar Eigenschaften, was Küchenmesser aus Japan auszeichnet:
- Hohe Qualität: Japanische Messer kaufen heißt auch immer Qualität zu kaufen. Gerade handgeschmiedete Küchenmesser sind oft einzigartig.
- Unglaubliche Schärfe: Sie kaufen die schärfsten Klingen der Welt. Durch die spezielle Schmiede- und Schleiftechnik entsteht eine unübertroffene Schärfe.
- Kunsthandwerk und Tradition: Das Wissen mehrere Generationen ist in solch einem Produkt enthalten. Sie kaufen also immer ein Stück Geschichte.
- Besonderer Stahl: Viele Messerklingen bestehen aus besonderem Stahl (z.B. Damaststahl bei Damastmessern). Sie sind robust und von hoher Qualität. Vielleicht ist es das letzte Küchenmesser, was Sie kaufen.
- Schönheit. Sie sind immer etwas Besonderes. Der Messerschmied steckt viel Arbeit in die Gestaltung, so auch in die Griffe und die Oberfläche. Man kauft also immer ein Designer-Stück.
- Preis und Qualität stimmen: Oft muss man gar nicht so viel Geld für den Kauf ausgeben. Natürlich gilt aber auch hier: Wer mehr Qualität und vielleicht ein handgeschmiedetes Exemplar haben will, der muss auch mehr bezahlen.
Letzte Aktualisierung am 6.04.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API